1831 - 1841
Brücken und Fähren (1831 - 1841)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| (1845 Hälfte wegen Fundamentierungsarbeiten für geplanten | |||
| Domneubau abgebrochen, abgewinkeltes Provisorium als Holzbrücke, | |||
| 1886-1889 (4.) Neubau als Kaiser-Wilhelm-Brücke) | |||
| 1831-1834 | POTSDAM/ | (3.) Glienicker Brücke | |
| KLEIN-GLIENICKE | (Ziegelbrücke mit 10 Rundbögen und Holzklappe in der Mitte), | ||
| über die Havel, Karl Friedrich Schinkel, Berring, Becker | |||
| (um 1835 Brückenwärterhaus, nördlich auf Potsdamer Seite) | |||
| (1905-1907 (4.) Neubau) | |||
| 1833/ 1834 | BORNSTEDT/ | (4.) Brücke/ Tritonenbrücke (Gusseisenbrücke), | |
| (POTSDAM/ Sanssouci) | über den Parkgraben, in der Mittelachse des Schlosses Sanssouci, | ||
| Ludwig Persius, Karl Friedrich Schinkel | |||
| 1833 | BERLIN | (2.) Chinesische Brücke (Gusseisenbrücke), im Schlossgarten Bellevue | |
| 1835 | (2.) Moabiter Brücke (Holz-Klappbrücke), | ||
| über die Unterspree, vom Tiergarten nach Moabit, Karl Friedrich Schinkel | |||
| (1868-1869 (3.) Neubau) | |||
| 1836-1837 | PLAUE | (7.) Plauer Havelbrücke (Holz-Portalzugbrücke), | |
| über die Havel, Parthey (1903-1904 (8.) Neubau) | |||
| 1837 | STOLPE | (1.) Eisenbahnbrücke (Ziegelsteinbrücke), Berlin-Potsdamer Bahn, | |
| (1898 WANNSEE) | über die Bäke, bei Kohlhasenbrück (um 1868 (2.) Neubau) | ||
| 1837 | POTSDAM | (1.) 3 Eisenbahnbrücken (Holzbrücken), Berlin-Potsdamer Bahn, | |
| über die Nuthearme (1868 (2.) Neubau) | |||
| 1837 | (4.) Grüne Brücke (Ziegelbogenbrücke), über den Stadtkanal, | ||
| von der Grünstraße zur Französischen Straße (1965 abgetragen) | |||
| 1837 | (1/2.) Brücke (Holzbrücke), über die Nuthearme, | ||
| Alte Königstraße (Friedrich-Engels-Straße)(um 1935 (2./ 3.) Neubau) - | |||
| 1837/ 1838 | BERLIN | Löwenbrücke (Draht-Holz-Hängebrücke), | |
| über den Neuen See im Tiergarten, Ludwig Ferdinand Hesse | |||
| 1837/ 1838 | KLEIN-GLIENICKE | Teufelsbrücke (Mauerwerk und Holz ), im Park, Ludwig Persius | |
| 1838 | Naturbrücke (Holzbrücke), im Park | ||
| 1838 | Töpferbrücke (Mauerwerk und Terrakotta), im Park | ||
| 1839 | POTSDAM | (3.) Behlertbrücke (Steinbrücke), über Behlertgraben (1887 abgetragen) | |
| 1840 | CHARLOTTENBURG | (1.) Marchbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
| über den Landwehrgraben/ Landwehrkanal, | |||
| als Verbindung zur Tonwarenfabrik von ERNST MARCH (1890 (2.) Neubau) | |||
| 1840-1841 | BERLIN | (1.) Schillingbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
| „Sechserbrücke“ über die Oberspree, Luisenstädtischer Kanal, | |||
| von der Stralauer Vorstadt zum Mariannenufer, | |||
| Aktiengesellschaft, Johann Friedrich Schilling, | |||
| (1850 Anschluss zum Luisenstädtischen Kanal mit Zwillingsbrücke, | |||
| 1870-1874 (2.) Neubau) | |||
| 1840-1861 |
König FRIEDRICH WILHELM IV. DER ROMANTIKER AUF DEM THRON Preußen, v. Hohenzollern |
||
| 1841 | KLEIN-GLIENICKE | Prinzenbrücke (Holzbrücke), über den Wasserfallabfluss, Uferfahrweg | |
| von der Glienicker Brücke nach Moorlake, unterhalb der Teufelsbrücke | |||
| 1841 | POTSDAM/ | (2.) Schwanenbrücke (Steinbrücke), über den Hasengraben, | |
| Neuer Garten | An der Schwanenallee, Albert Dietrich Schadow (zerstört, Behelfsbrücke) | ||
