1877 - 1881
Brücken und Fähren (1877 - 1881)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1877-1879 | BERLIN | (3.) Unterbaumbrücke / (1.) Kronprinzenbrücke |
(schmiedeeiserne Bogenfachwerkbrücke), über die Unterspree, | ||
Karlstraße (Reinhardstraße), Tiergarten | ||
(zerstört, 1961 abgetragen, 1993-1996 (4.) Neubau) | ||
1877 | (1.) Lessingbrücke (Holzbrücke), | |
über die Unterspree vom Tiergarten nach Moabit (1901-1903 (2.) Neubau) | ||
1877 (?) | WILMERSDORF | (1.?) Kurfürstendammbrücke (Eisenbrücke) |
über die Ringbahn, Kurfürstendamm (1896 (2.) Neubau) | ||
1877 | CHARLOTTENBURG | (1.) Königsdammbrücke (Eisenbrücke), |
über den Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (Hohenzollernkanal), | ||
Beusselstraße in Richtung Königsdamm | ||
(nach 1945 wegen Kanalverlegung abgetragen, | ||
1954-1956 (2.) Neubau Spannbeton als Ludwig-Hoffmann-Brücke) | ||
1877 | GOLM / TÖPLITZ / INSEL | (3.) Brücke (Holzbrücke), über die Wublitz, am Einhaus |
(1934 abgetragen, 1999 neue (4.) Neubau Holz-Fußgängerbrücke) | ||
1877 | TÖPLITZ / PHÖBEN | Ketten-Fähre (ab 1908 Motorfähre, 1959 stillgelegt) |
1878-1879 | BERLIN | (4.) Gertraudenbrücke (Verbreiterung der vorhandenen Brücke |
mit eisernen Gehbahnenbrücken) über den Schleusenkanal | ||
(1894-1895 (5.) Neubau) | ||
1878-1879 | Luisenbrücke (Eisenbrücke), über den Luisenstädtischen Kanal, | |
Heinrich Liersch (1926 / 1927 nach Verfüllung des Kanals abgetragen) | ||
1879 | STEINSTÜCKEN | (1.) Stahnsdorfer Brücke, über die Wetzlarer Bahn, Steinstraße |
(1994 /1995 (2.) Neubau) | ||
1880 | BERLIN | „Eisenbahnbrücke“ (Fußgängerbrücke an Stelle einer alten Drehbrücke |
der Verbindungsbahn), über die Oberspree, zum Ostbahnhof | ||
1880 | 31 Eisenbahnbrücken (Eisenbrücken), Stadtbahn und Fernbahnen, | |
Yorckstraße und am Anhalter Bahnhof | ||
1880-1882 | (2.) Admiralbrücke (älteste erhaltene Schmiedeeisen-Bogenbrücke | |
in Groß-Berlin) (ehem. Badbrücke) | ||
über den Landwehrkanal, Admiralstraße, Georg Pinkenburg | ||
1880 | POTSDAM | (2.) Kaiserbrücke (provisorische breitere Holzbrücke) |
über den Stadtkanal, für die Pferde-Straßenbahn in der Kaiserstraße | ||
neben der (1.) Kaiserbrücke (1906-1907 (3.) Kaiserbrücke) | ||
1880 | BORNSTEDT / | (1.) Wiesen- oder Mondbrücke (Eisenbrücke), |
(POTSDAM / Sanssouci) | über den Parkgraben, südlich der Neuen Kammern, Martin Gottgetreu | |
(1891 Umbau, 1904 (2.) Neubau) | ||
1880 | BRANDENBURG | (7.) Lange Brücke (Holz-Klappbrücke), |
über die Unterhavel, zwischen Altstadt und Neustadt | ||
(1885 Einbau der Zugklappen, 1891 (8.) Neubau) | ||
bis 1881 | (1.) 2 Laufstege (Holzbrücken), über den Pumpergraben, | |
an der Grabenpromenade / Schillerinsel, Neustadt | ||
1881 | (2) Fußgängerbrücken (Eisenbrücken), an der Grabenpromenade, | |
in Fortsetzung des Gorresberges (1900 (3.) Neubau Fahrbrücken) | ||
1880-1881 | CHARLOTTENBURG | 14 Eisenbahnbrücken (Eisenbrücken) Stadtbahn, über die Straßen, |
zwischen Bahnhöfen Zoologischer Garten, Savignyplatz und Charlottenburg | ||
(später noch mehrfach verstärkt und umgebaut) | ||
1881-1883 | (3.) Sandkrugbrücke (Stahl-Bogenbrücke), | |
über den Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (Hohenzollernkanal), | ||
an der Invalidenstraße, Georg Wartenberg (zerstört (4.) Behelfsbrücke) |