1881 - 1886
Brücken und Fähren (1881 - 1886)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1881 | BERLIN | Neue Brücke (Eisenbrücke), |
über den Landwehrkanal, am Potsdamer Bahnhof | ||
1881-1882 | (2.) Marschallbrücke (Stein-Stahlbrücke), | |
über die Unterspree, Neue Wilhelmstraße am Reichstag, | ||
Friedrich Krause, H. Paul (teilweise zerstört, Wiederaufbau, | ||
1999 (3.) Neubau mit Verwendung eines historischen Stahlfachwerkbogens) | ||
1881-1882 | Elisabeth-Brücke (Eisenbogenbrücke), | |
über den Luisenstädtischen Kanal, Paul Gottheiner | ||
(1926-1927 nach Verfüllung des Kanals abgetragen) | ||
1881-1883 | (2.) Jannowitzbrücke (Klinker- und Eisenfachwerkbrücke | |
mit Gleisen für Pferde-Straßenbahn), über die Unterspree, | ||
Volkmann, August Wilhelm Brandt | ||
(1925 / 1927 abgetragen für U-Bahnbau, | ||
bis 1934 (3.) Neubau Stahlfachwerkbrücke, zerstört, | ||
1952-1954 (4.) Neubau Stahlbrücke) | ||
1882 | SPANDAU | (1.) Stößenseebrücke (Pontonbrücke auf 17 Pontons), |
über die Havel nach Pichelswerder (1909 (2.) Neubau) | ||
1882 | POTSDAM | (3.) Nauener Brücke (Steinbrücke), |
über den Stadtkanal, Johann Wilhelm Albert Lüdicke | ||
(1890 Umbau und Verbreiterung mit flacher Fahrbahn, | ||
gusseisernen Geländern und Kandelabern, 1967-1968 abgetragen) | ||
1882 | BORNSTEDT / | (3.) Blaue Brücke (Blaues Wunder) (Holzbrücke), |
(POTSDAM / Sanssouci) | über den Parkgraben (1929 (4.) Neubau,1992 (5.) Neubau Holzbrücke) | |
1883-1884 | BERLIN | Lützowbrücke (Schmiedeeisen-Fußgängerbrücke), |
über den Landwehrkanal, am Lützowufer, Paul Gottheiner, L. Rospatt | ||
(1945 abgetragen, 1986-1987 (2.) Neubau als Graf-Spey-Brücke, | ||
ab 1990 Hiroschima-Steg) | ||
1884 | Bogenbrücke (Eisenbogenbrücke), über den Neuen See im Tiergarten | |
1884-1886 | CHARLOTTENBURG | (1.) Gotzkowskybrücke (Holz-Klappbrücke), |
über die Unterspree, zwischen Tiergarten und Charlottenburg | ||
(1909-1911 (2.) Neubau) | ||
1884-1885 | Kieler Brücke (Holz-Fußgängerbrücke), | |
über den Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal (Hohenzollernkanal), | ||
am Nordhafen | ||
1884 | POTSDAM | (3.) Altwassertorbrücke / Kiezbrücke |
(Schmiedeeisen-Fachwerkbrücke) über Stadtkanalausgang / Kiezstraße | ||
(zerstört, nach 1945 Wiederaufbau, um 1968 abgetragen) | ||
1884-1885 | (2.) 3 Eisenbahnbrücken (Schmiedeeisen, statt bisher Gusseisen), | |
Berlin-Potsdam-Magdeburger Bahn, | ||
über den Stadtkanalausgang und die Neustädter Havelbucht | ||
1886-1888 | (2.) Eisenbahnbrücke (Eisenbogenbrücke), Ersatz der Drehbrücke | |
Berlin-Potsdam-Magdeburger Bahn, über die Havel am Lustgarten | ||
1886-1888 | (5.) Lange Brücke (Steinbogen-Brücke / „Monumentalbrücke“), | |
über die Alte und Neue Fahrt der Havel und die Freundschaftsinsel, | ||
nordöstlich schräg versetzt zum Vorgängerbau, Adolf Wiebe, Müller, | ||
bis 1888 Eisenbahnquerung mit Schranken ebenerdig | ||
(1901 Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. auf der Südwestspitze der | ||
Freundschaftsinsel aufgestellt, ab 1902 Kaiser-Wilhelm-Brücke, | ||
mit Trophäengruppen und Fahnenmasten ausgestattet, | ||
1945 zerstört, 1945-1961 Behelfsbrücke über die Neue Fahrt, | ||
1958-1961 versetzter (6.) Neubau (Spannbetonbrücke), | ||
1966 Inselspitze abgegraben zum besseren Wenden der Ausflugsschiffe | ||
der Weißen Flotte) |