1901 - 1903
Brücken und Fähren (1901 - 1903)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1901 | SPANDAU | Schleusenbrücke, über die Havel, am Behnitz (zerstört) |
1901-1903 | Westliche Eiswerderbrücke (Stahlbogen-Fachwerkbrücke), | |
über die Havel | ||
1901-1902 | MARQUARDT | (1.) Eisenbahnbrücke (Stahl-Fachwerkbrücke), |
über den Sacrow-Paretzer-Kanal, am Schoriner Damm | ||
(zerstört, 1946 (2.) Neubau, um 1996 (3.) Neubau Stahl-Bogenbrücke) | ||
1901 | GOLZOW / RAGÖSEN | Eisenbahnbrücke / Krausebrücke (Eisenbrücke), über die Temnitz |
Brandenburger Städtebahn (zerstört, Wiederaufbau) | ||
1901 | (1.) Eisenbahnbrücke (Eisenbrücke), über die Plane | |
Brandenburger Städtebahn (bis 1936, veränderte Linienführung, | ||
1937 (2.) Eisenbahnbrücke „Zwillingsbrücke“, zerstört, Wiederaufbau) | ||
1902-1903 | BRANDENBURG | Eisenbahnbrücke (Stahlbrücke), über die Havel |
1902-1903 | Eisenbahnbrücke (Stahlbrücke), über den Silokanal | |
(auf der gesamten Strecke der Brandenburger Städtebahn | ||
insgesamt 60 kleinere Brücken und 185 Durchlässe) | ||
1901-1903 | BERLIN | (2.) Lessingbrücke (Steinbrücke mit Stahlbogen-Mittelteil), |
über die Unterspree, zwischen Tiergarten und Moabit, Holsteiner Ufer, | ||
Ludwig Hoffmann, Friedrich Krause (teilweise zerstört, | ||
1951-1980 Notbrücke, 1980-1983 (3.) veränderter Neubau) | ||
1902-1905 | Swinemünder Brücke (Millionenbrücke) | |
(genietete Fachwerkkonstruktion in Hängebrückenform), | ||
über die Ringbahn, Nordbahn und Stettiner Bahn, | ||
Gesundbrunnen / Humboldthain,Friedrich Krause, Bruno Möhring | ||
(teilweise zerstört, nach 1945 vereinfachte Wiederherstellung) | ||
1902-1907 | (1.) Achenbachbrücke (Stahlbogen-Fachwerkbrücke), | |
über die Unterspree, Hansaviertel, Hermann Krause, Bruno Schmitz | ||
(zerstört, 1954 / 1957 (2.) Neubau als Wullenwebersteg) | ||
1903-1904 | (2.) Adalbertbrücke (Steinbrücke), | |
über den Luisenstädtischen Kanal, Ludwig Hoffmann, Friedrich Krause | ||
(1926-1927 nach Verfüllung des Kanals abgetragen) | ||
1903-1904 | (4.) Monbijoubrücke (zweiteilige Steinbrücke), (ehem. Mehlhausbrücke) | |
über die Unterspree, an der Kupfergrabenmündung, | ||
nit Reiterstandbild Kaiser Friedrichs III., | ||
am Kaiser-Friedrich-Museum (Bodemuseum), Ernst Eberhard v. Ihne | ||
(teilweise zerstört, 1950 Behelfsbrücke über nördlichen Teil, | ||
2006 (5.) Neubau) | ||
1903-1908 | (2.) Oranienbrücke (Steinbrücke), über den Luisenstädtischen Kanal, | |
über den Luisenstädtischen Kanal, Bruno Schmitz | ||
(1926 / 1927 nach Verfüllung des Kanals abgetragen) | ||
1903-1904 | SCHÖNEWEIDE | (1.) Treskowbrücke (Stahl-Fachwerkbrücke), über die Oberspree, |
zwischen Nieder-und Oberschöneweide (1934-1935 (2.) Neubau) | ||
1903 | WERDER / GALLIN | Neues Fährhaus, an der Havel, Gallin |
(bis nach 1950 Fährverbindung zwischen Gallin nach Werder) | ||
1903-1904 | PLAUE | (8.) Plauer Havelbrücke (Stahl-Fachwerkbrücke im Jugendstil), |
über die Havel, Baufirma Grüttefin, Baurat Born (teilweise zerstört, | ||
Wiederaufbau, ab 2002 Fußgängerbrücke und Straßenbahn, | ||
2000-2002 nördlich daneben (9.) Neubau Stahlfachwerkbrücke) | ||
1903-1904 | NEDLITZ | (1.) Nedlitzer Südbrücke, über Durchstich |
zwischen Jungfernsee und Weißem See zum Sacrow-Paretzer-Kanal, | ||
(1932 / 1933 (2.) Neubau, 1945 zerstört; | ||
1951 / 1952 (3.) Neubau Stahl-Fachwerkbrücke als Brücke des Friedens) |