1905 - 1908
Brücken und Fähren (1905 - 1908)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1905-1907 | POTSDAM / https://youtu.be/yffWd4kI51Q | (4.) Glienicker Brücke (Hängebrücke aus Stahl-Fachwerkträgern), |
KLEIN-GLIENICKE | über die Havel, mit Exedren, Treppen und Rampen als beidseitige | |
Uferanschlüsse, Kolonnaden, Obelisk, Gittertor und Schalenbrunnen | ||
an der Potsdamer Schwanenallee, Eduard Fürstenau, Steffens & Noelle, | ||
Fa. Harkort A.G. für Eisenindustrie und Brückenbau; | ||
Neuplanung während der Bauphase zur Verbreiterung der Brücke mit | ||
auskragenden Fußgängerwegen wegen erhöhten Verkehrsaufkommens, | ||
1907 Eröffnung als Friedrich-Wilhelm-Brücke | ||
(19.05.1926 spektakuläres Unterfliegen mit einem Flugzeug, | ||
1931 Entfernung der Türme auf den Portalbögen, | ||
22.04.1945 Sprengung der Brücke, Zerstörung der Figuren auf Potsdamer | ||
Seite, 1946-1949 Wiederaufbau bei Verringerung der Gesamtbreite, | ||
1949 Eröffnung als Brücke der Einheit, | ||
1952-1990 Teilung und Sperrung aus politischen Gründen | ||
als Grenzkontrollpunkt der alliierten Siegermächte, | ||
1979-1985 Sanierung, der Berliner und der Potsdamer Hälfte, | ||
1992-1995 Reparaturen und Wiederherstellung als Glienicker Brücke) | ||
1906-1907 | POTSDAM | (3.) Kaiserbrücke (Eisen-Betonbrücke), über den Stadtkanal, |
(1928-1929 (4.) Umbau / Neubau, 1961 abgetragen) | ||
um 1906 | Bootsfähre „Residenzstadt Potsdam“ | |
über die Havel, vom Kiewitt zum Küssel / Hermannswerder | ||
1906 | SCHWANENWERDER | (2.) Inselbrücke (Beton- und Steinbrücke), am Wannsee, |
(1956 (3.) Neubau Stahlbetonbrücke) | ||
1906 | TELTOW | Werftbrücke (Treidelbahnbrücke), am Teltowkanal |
1906-1908 | SCHÖNEWEIDE | (2.) Stubenrauchbrücke (Beton-Stahl-Fachwerkbrücke) mit Privatbahngleis, |
über die Oberspree, zwischen Niederschöneweide und Oberschöneweide | ||
(teilweise zerstört, 1959 Wiederaufbau, 2000 / 2001 Instandsetzung) | ||
1906-1908 | CHARLOTTENBURG | Kaiserdammbrücke (Eisenbrücke), über die Ringbahn, Bernhard Schaede |
(1932, 1960 Umbauten) | ||
1906 | BERLIN | (2.) Engelbrücke (Steinbrücke), über den Luisenstädischen Kanal |
(1926 / 1927 nach Verfüllung des Kanals abgetragen) | ||
1907-1909 | (2.) Brommybrücke (Steinbrücke), | |
statt ehem. Eisenbahn-Drehbrücke von 1852, | ||
über die Oberspree, zum Schlesischen Güterbahnhof, | ||
Alfred Messel, Friedrich Krause (zerstört) | ||
1907-1911 | NOWAWES | provisorische Rampe und Brücke für die Straßenbahn |
(1938 BABELSBERG) | über die Berlin-Magdeburger-Eisenbahn, Bergstraße (Daimlerstraße) | |
1908 | POTSDAM | Eisenbahnbrücke (Stahl-Fachwerkbrücke), Staatsbahn, |
über die Zeppelinstraße, Pirschheide (1998 Neubau Stahlbogenbrücke) | ||
GELTOW / | Eisenbahnbrücke (Stahl-Fachwerkbrücke), Staatsbahn, am Petzinsee | |
CAPUTH | Eisenbahnbrücke (Stahl-Fachwerkbrücke), Staatsbahn, | |
über das Gemünde | ||
um 1908 | MICHENDORF | Eisenbahnbrücken (Stahlbrücken), Staatsbahn, am Bahnhof |
1908-1910 | SCHÖNEBERG | Köthener Brücke (Eisenbrücke), über den Landwehrkanal, |
am Potsdamer Bahnhof, Köthener Straße, Friedrich Krause, Arno Körnig | ||
1908 | CHARLOTTENBURG | Brücke (Beton-Stein-Eisenbrücke), über die Spandauer Vorortbahn |
am Bahnhof Heerstraße | ||
1908-1909 | Rennbahn-(Reichssportfeld-)Brücke, über die Spandauer Vorortbahn | |
am Bahnhof Rennbahn, |