1843-1853
Wissenschaft (1843-1853)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1843-1847/ 1855 | BERLIN | Neues Museum (Museum für Ur- und Frühgeschichte |
Ägyptica, Ethnografica, Praehistorica), Am Kupfergraben (Museumsinsel), | ||
„Freistätte für Kunst und Wissenschaften“, Friedrich Wilhelm IV., | ||
Friedrich August Stüler, Hermann Wentzel, Adolph Brix | ||
(teilweise zerstört, zur Zeit Wiederaufbau) | ||
1843 | Gipsformerei der Königlichen Museen | |
im Seitenbau der Alten Münze, Am Werderschen Markt 8-9 | ||
(1877 Erweiterungsbau, 1891 Neubau, Sophie-Charlotten-Straße 17-18) | ||
1843 | Museum für zeitgenössische Kunst in Preußen | |
Schloss Bellevue, Mittelflügel, im Tiergarten, an der Spree | ||
1843 | Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins, Gründung | |
(1887 Gartenbau-Gesellschaft, 1892 Vereinigung mit Gartenbauverein) | ||
1843-1877 | FERDINAND v. QUAST, „Konservator der Denkmäler in Preußen“, Begründer der Denkmalpflege | |
1844 | BERLIN | Erste deutsche Gewerbeausstellung |
1844 | Berliner Handwerksverein, Gründung (1850-1859 verboten) | |
1845-1851 | POTSDAM | Palast Barberini, Am Alten Markt 5-6, |
Umbau des Vorderhauses als Gesellschaftshaus für Potsdamer Vereine | ||
1845 | KLEIN-GLIENICKE | Geodätische Vermessungsstation, auf dem Weinberg |
(Basislinie im Zentrum des gesamten Vermessungssystems: | ||
Chaussee Mariendorf-Lichtenrade), | ||
Oberst BEYER (Begründer des Geodätischen Instituts) | ||
1846 | POTSDAM | (erste) Gewerbeausstellung |
1846 | Gärtnerverein zu Potsdam, Gründung | |
(1856 Auflösung, 1866 Neugründung als Gartenbau-Verein zu Potsdam) | ||
1845 | BERLIN | Physikalische Gesellschaft, Am Kupfergraben 7, |
Gründung durch Physiker GUSTAV MAGNUS | ||
1847 | Königlich Meteorologisches Institut, Gründung | |
als Abteilung des Königlichen Statischen Institutes | ||
1848 | Berliner Gärtnerverein, Gründung | |
1848 | KARL MARX: „Manifest der Kommunistischen Partei“ | |
1849/ 1850 | BERLIN | Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater/ Deutsches Theater |
Schumannstraße 13, | ||
Carl Ferdinand Langhans, Eduard Titz, Hermann Richter | ||
(1906 Erweiterung durch „Kammerspiele”, | ||
Alfred Messel, William Müller) | ||
1850-1886 | Ethnografische Abteilung, der Königlich-Preußischen Museen | |
(u. a. kurfürstliche Sammlung), im neuen Museum/ Museumsinsel | ||
(ab 1886 im Museum für Völkerkunde, Königgrätzer Straße) | ||
1850 | Ägyptisches Museum, Sammlung im Neuen Museum, Museumsinsel | |
(teilweise zerstört, aus- und umgelagert) | ||
(Papyrussammlung dort bereits ab 1823/ 1843/ 1852, | ||
heute im Bode-Museum) | ||
1850 | Gesundheitspflegeverein, Gründung | |
1850 | (erste) Volksbücherei, Eröffnung | |
1852 | Königstädtisches Theater | |
Charlottenstraße 90-92, Eduard Titz, A. Schnitger, | ||
(ab 1854 kurzzeitig Zirkus und Varieté Walhall-Volks-Theater, | ||
1883 Walhalla-Operetten-Theater, | ||
1888 Berliner Theater (1935/ 1936 abgetragen) | ||
1853-1856 | THEODOR STORM in Potsdam (1853 wohnhaft in der Brandenburger Straße 70, | |
1854 in der Waisenstraße (Dortustraße) 68, 1856 in der Kreuzstraße (Benkertstraße) 15) |