1865-1872

Wissenschaft (1865-1872)
Jahr Anmerkung Ereignis
1865-1867 BERLIN I. Chemisches Institut, Georgenstraße 34-36,
Albert Cremer, Friedrich Zastrau
1866 Entwicklungs- und Produktionszentrum von WERNER v. SIEMENS
(wissenschaftlicher Großbetrieb im „naturwissenschaftlichen Zeitalter“,
Entdeckung des elektrodynamischen Prinzips,
1879 erste dynamoelektrische Lokomotive auf der Gewerbeausstellung)
1867 (erstes) Industrieinstitut für Lebensmittelforschung
1866/ 1871-1876 Nationalgalerie, Museumsinsel, Friedrich Wilhelm IV.,
Friedrich August Stüler, Johann Heinrich Strack, Georg Erbkam
(teilweise zerstört, Wiederaufbau)
1867 Deutsches Gewerbemuseum, Gründung
(Präsentation zuerst im Diorama, Stallstraße, in der ehem. KPM-Fabrik;
1877 Museumsbau, Prinz-Albrecht-Straße; ab 1920 im Berliner Schloss;
ab 1963 im Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick)
1868 POTSDAM Königlich Preußisches Geodätisches Institut, Gründung
05.05.1868 BERLIN Schloss Monbijou, Ausstellung der Königin-Elisabeth-Zentral-Stiftung,
Oranienburger Straße, Spandauer Vorstadt (königliche Nachlässe
bilden nach Auflösung der Kurfürstlich/ Königlichen Kunstkammer
ab 1877 die Grundlage des Hohenzollern-Museums im Schloss)
03.08.1868 BRANDENBURG Historischer Verein für die Geschichte von Brandenburg, Gründung
17.08.1868 MASS- UND GEWICHTSORDNUNG für den Norddeutschen Bund
(16.4.1871 Gesetz zur offiziellen Einführung des metrischen Systems im Deutschen Reich)
1869 BERLIN Hochschule für Musik, Gründung
ab 1869 Entstehung von zahlreichen privaten Theatern
1869 Aquarium, Gründung von ALFRED EDMUND BREHM
(Autor von „Brehms Tierleben“),
im Hotel Minerva, Unter den Linden 68a (bis 1910)
1870 Einführung des unentgeltlichen Unterrichts an den Volksschulen
1870 BERLIN Hochschule/ Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums
Gründung
1871-1873 Gebäude der Normal-Aichungskommission
auf dem Gelände der Sternwarte, Lindenstraße, Paul Spieker
1871-1874 Kaiserliches General-Reichspostamt, Leipziger Straße 15,
Carl Schwatlo (Hauptgebäude zerstört) (1893-1898) Erweiterungsbau für
Reichspostmuseum, Leipziger Straße/ Mauerstraße 69-75,
Ernst Hake, Franz Ahrens, Otto Heinrich Techow
1871-1874 Universitätsbibliothek, Dorotheenstraße 9 (28),
Paul Spieker, Friedrich Zastrau
1872 Königliches Staatsarchiv
(nach Umbau) im Haus Klosterstraße 76 (im ehem. „Hohen Haus“)
1872 Stiftung für evangelische Theologie/ „Johanneum“
Artilleriestraße 16 (Tucholskystraße 7)
1872-1878 Physikalisches Institut, Reichstagsufer 7-8,
Friedrich Zastrau, Paul Spieker, Moritz Hellwig
1872/ 1874 BERLIN „Berliner Tageblatt“ (erstes großes Berliner Lokalblatt),
von ALBERT MOSSE, erscheint 2x täglich, sonntags 1x
(1901-1903 MOSSE-Verlagsgebäude,
Jerusalemer Straße 46-49/ Schützenstraße 18-25,
1921-1923 Umbau, Erich Mendelsohn)
Beginn des Berliner Zeitungsviertels
(1877 ULLSTEIN-Verlagsgründung, 1883 SCHERL-Verlagsgründung)