1875-1877

Wissenschaft (1875-1877)

Annoncen Berliner Zeitung 1906

Annoncen Berliner Zeitung,1906

Jahr Anmerkung Ereignis
Waldhaus, Beamtenwohnhaus, Maschinenhaus,
Friedrich Laske, Sterkloff,
Erdbebenwarte, Paul Spieker, Junk, Eduard Saal, Rehling, Friedrich Laske
(1920-1921) Einsteinturm, Erich Mendelsohn, Dykerhoff & Widmann KG, München
1875-1878 BERLIN Astronomisches Recheninstitut der Sternwarte,
Lindenstraße, Friedrich Zastrau
1875-1878 Geologische Landesanstalt und Bergakademie,
(auf dem Gelände der ehem. Eisengießerei vor dem Oranienburger Tor),
Invalidenstraße 44, August Tiede, Honors William Hauchecorn
(ab 1905 Erweiterungsbauten und Anbau für die Zoologische Sammlung)
1876-1880 Königlich akademische Lehranstalt des Landbaues
Invalidenstraße 42, August Tiede,
(auf dem Gelände der ehem. Berliner Eisengießerei
(1881 Landwirtschaftliche Hochschule),
seit 1892 mit dem Museum für Naturkunde verbunden)
1876-1880 Waffensammlung der ehem. Kurfürstlich-Königlichen Kunstkammer
in der Ruhmeshalle im Zeughaus, Unter den Linden 2
22.03.1877 Hohenzollern-Museum, Eröffnung, im Schloss Monbijou, Gründung
unter Einfluss von Kronprinz (Kaiser) FRIEDRICH WILHELM (III.)
durch ROBERT DOHME, mit Gemälde- und Porträtsammlung,
mit Teilen des Königlichen Hausschatzes „Krontresor“,
umfangreicher Glas-, Porzellan-, und Fayencensammlung,
Ordenssammlung, Totenmasken-, und Büstensammlung und
(ab 1918) mit Wagensammlung aus den Beständen des ehem. Marstalls
(1918 nach Abdankung des Kaisers geschlossen, ab 1923 Neuordnung,
1927 Neueröffnung (Zuordnung der Räume nach Zeit und Personen),
1935 nicht ausgeführtes Projekt des Neubaues eines „Preußen-Museums“,
1940-1941 Pläne zum Abtrag des Schlosses Monbijou und Wiederaufbau
im Schlosspark Charlottenburg, 1940 Sammlung ausgelagert, große Teile
zerstört, Schloss/ Museum 1943/ 1945 zerstört, 1958-1960 abgetragen)
1877-1881 Kunstgewerbemuseum („Martin-Gropius-Bau“)
Prinz-Albrecht-Straße (Niederkirchstraße), Gropius & Schmieden
(1905 mit Nebengebäude der Unterrichtsanstalt des
Kunstgewerbemuseums)
1877 BERLIN Ullstein-Verlag, Gründung durch LEOPOLD ULLSTEIN,
„Neues Berliner Tageblatt“, „Berliner Zeitung“,
„Berliner Abendpost“ (ab 1887)
„Berliner Illustrierte Zeitung“ (ab 1891)
(1926 Verlagsgebäude „Ullstein-Haus“, Mariendorfer Damm)
1877 BRANDENBURG Konzerthaus (im Restaurant Haberland), Steinstraße 20