1765-1772
Freimaurerlogen (1765-1772)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1765-1782 | DEUTSCHLAND | System der Strikten Observanz „strictam obedientiam“, |
| Gründung durch KARL GOTTHOLD v. HUNDT und ALT-GROTTAU, | ||
| mystisches Hochgradsystem nach angeblichem Vorbild der Tempelritter, | ||
| in den preußischen Landen unter dem Einfluss des Meisters vom Stuhl | ||
| der Königlichen Mutterloge Zu den drei Weltkugeln | ||
| Generalchirurgus JOHANN WILHELM KELLNER v. ZINNENDORF, | ||
| (1780-1783 System aufgegeben, | ||
| 1782 offizielle Lossagung auf dem Wilhelmsbader Konvent) | ||
| 1767 | BERLIN | Loge Zum Goldenen Löwen |
| Vereinigung der Schottenlogen L’Union und L’Harmonie, | ||
| Übertritt zum System der Strikten Observanz | ||
| 13.05.1768 | POTSDAM | Loge Minerva |
| (Tochterloge der Großen Landesloge | ||
| der Freimaurer von Deutschland, Berlin), | ||
| Gründung durch JOHANN WILHELM KELLNER v. ZINNENDORF, | ||
| in einem Haus in der Nauener Vorstadt | ||
| (ab 1804 Sitz im Haus von HEINRICH KONRAD MANGER, | ||
| Sohn von Oberhofbaurat HEINRICH LUDWIG MANGER, am Canal 5, | ||
| ab 1828/ 1830 Logenhaus in der Kiezstraße 10) | ||
| 1768 | BERLIN | Mysterienbund Orden der Gold- und Rosenkreuzer |
| Kontakt zu König FRIEDRICH II. | ||
| durch ANTOINE JOSEPH PERNETTY, | ||
| ehem. Benediktiner Domherr aus Avignon, | ||
| Bibliothekar und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, | ||
| Kontakte zu v. WOELLNER und v. BISCHOFFWERDER) | ||
| 1769 | Loge Zu den drei Goldenen Schlüsseln, Reaktivierung, | |
| ehem. Gründung in Breslau, | ||
| Tochterloge der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland | ||
| 1770 | POTSDAM/ BERLIN | Bildung einer Großloge/ Landesloge |
| Gründung durch JOHANN WILHELM KELLNER v. ZINNENDORF, | ||
| aus der Potsdamer Loge Minerva und Loge Hercules, | ||
| der Berliner Loge Zu den drei Schlüsseln | ||
| und der Stettiner Loge Zum Goldenen Anker | ||
| (1784 16 Logen im Logenbund der Großen National-Mutterloge | ||
| Zu den drei Weltkugeln, 12 Logen in der Loge Royal York de l´Ametié, | ||
| ca. 50 Logen in der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland) | ||
| 1770-1772 | POTSDAM | Offiziersloge Herkules vom Silberberg |
| (Verlegung nach Schlesien) | ||
| 1770 | BERLIN | Loge Zum Flammenden Stern |
| Tochterloge der Königlichen Mutterloge der Preußischen Staaten, | ||
| 1771 | Loge Zum Goldenen Schiff | |
| Tochterloge der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland | ||
| 1772 | PREUSSEN | Königlichen Mutterloge Zu den drei Weltkugeln, |
| Umbenennung in Große National-Mutterloge | ||
| in den Preußischen Staaten Zu den drei Weltkugeln | ||
| Prinz FRIEDRICH AUGUST v. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, | ||
| National-Großmeister für die Preußischen Staaten, | ||
| Preußen als Abteilung VII im System der Strikten Observanz | ||
| 1772 | HALLE | Loge Zu den drei Degen |
| Aufnahme von Kronprinz FRIEDRICH WILHELM (II.) v. PREUSSEN, | ||
| Tochterloge der Großen National-Mutterloge in den Preußischen Staaten | ||
| Zu den drei Weltkugeln |
