1873-1874
Villen (1873-1874)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1873 | POTSDAM | Wohnhaus Schröder für Brauereibesitzer F. SCHRÖDER, |
| Spandauer Straße 13b (18, Friedrich-Ebert-Straße 62), | ||
| Nauener Vorstadt, Wilhelm Hecker (um 1873 Garten) | ||
| 1873 | Mietwohnhaus für Hofbaumeister ERNST PETZHOLTZ | |
| Alleestraße 7, Nauener Vorstadt, Ernst Petzholtz | ||
| (1874 Garten; 1920 Wohnhaus Umbau, 1931 Anbau) | ||
| um 1873 | Mietwohnhaus für Berliner Kaufmann JULIUS HAMANN, | |
| Eisenhartstraße 21, Nauener Vorstadt, Heinrich Zech (?) | ||
| 1873-1874 | Wohnhaus Kunze, Große Weinmeisterstraße 50c (50e, Persiusstraße 9), | |
| Nauener Vorstadt, A. Hübner, Friedrich Thiemann | ||
| 1873-1874 | Turmvilla Zech für Hofmaurermeister HEINRICH ZECH, | |
| Capellenbergstraße 5 (Puschkinallee) 7, Nauener Vorstadt, Heinrich Zech | ||
| 1873-1874 | Villa Brockhoff für Redakteur A. BROCKHOFF, | |
| Capellenbergstraße 2b (Puschkinallee) 11, Nauener Vorstadt, | ||
| Albert Lüdicke | ||
| 1873-1874 | Villa/ Wohnhaus Ziethen, Moltkestraße 5 (7, 16 Hebbelstraße 20), | |
| Nauener Vorstadt, Carl Partik | ||
| 1873-1874 | Villa, Zimmerstraße 6, Brandenburger Vorstadt, Ernst Petzholtz | |
| 1873-1874 | Villa Kropff, kompletter Umbau der Dreiflügelanlage von 1721, | |
| Spandauer Straße 30 (35, Friedrich-Ebert-Straße 82), | ||
| Nauener Vorstadt, Ferdinand v. Arnim (?) | ||
| (1909 Polizeidirektion/ „Kleines Stadthaus“) | ||
| 1873-1874 | Villa Francke für Berliner Holzhändler CARL FRANCKE, | |
| Marienstraße (Gregor-Mendel-Straße) 23, Jäger-Vorstadt, | ||
| Reinhold Persius, Friedrich August Hasenheyer | ||
| (1874-1876 Garten; 1911 Villa Mertens; Umbau für Tochter ALICE MERTENS, | ||
| Peter Behrens, Wilhelm Behrend) Villa Mertens | ||
| 1873/ 1876 | Wohnhaus Raunick für Rentier C. RAUNICK, | |
| Große Weinmeisterstraße 50e (50g, Persiusstraße 11), Nauener Vorstadt | ||
| (1880, um 1910 Umbauten, Wilhelm Behrend; | ||
| 1907 Anbau Gartenhaus an Seitengebäude, Carl Partik) | ||
| um 1873 | Wohnhaus Hänsgen für Bäckermeister HÄNSGEN, | |
| Große Weinmeisterstraße 56, Nauener Vorstadt | ||
| 1873 | BRANDENBURG | Villa Oettel für Kaufmann REINHOLD OETTEL, Potsdamer Straße, |
| (ab 1891 im Besitz der Familie REICHSTEIN/ Brennabor-Werke, | ||
| Villa Reichstein, zerstört) | ||
| 1873 | NEUBABELSBERG | Villa, Kaiserstraße (Karl-Marx-Straße) 3, |
| (1938 BABELSBERG) | Hermann Ende & Wilhelm Böckmann (1919 Erweiterung) | |
| 1874 | Villa Brack für Rentier CARL BRACK, | |
| Kaiserstraße (Karl-Marx-Straße) 52, Ende & Böckmann | ||
| (1922 Umbau zur Villa Erdmann, Max Werner; | ||
| Garten, Ludwig Lesser; 1928 Garten Umgestaltung, Fa. Späth) | ||
| 1874-1875 | STOLPE | Villa Wild, gegenüber des Bahnhofs, Ernst Petzholtz |
| (1898 WANNSEE) | ||
| 1874-1875 | Villen, der Villenkolonie Alsen, | |
| Am Großen Wannsee 5, Am Sandwerder, | ||
| Conradstraße 1, Straße zum Löwen 3 | ||
| 1874 | POTSDAM | Villa Schröder, Capellenbergstraße 2a (Puschkinallee) 13, |
| Nauener Vorstadt, Friedrich August Hasenheyer | ||
| 1874 | Mietwohnhaus für Berliner Kaufmann C. SCHWARZ, | |
| Alleestraße 5, Nauener Vorstadt, Friedrich August Hasenheyer | ||
| 1874 | Sommerhaus Eckert für Kaufmann PAUL ECKERT, | |
| Schwanenallee (9/ 10), Berliner Vorstadt, Albert Lüdicke | ||
| (1874-1881 Garten, 1881 Sommerhaus An- und Umbau) | ||
| 1874 | Wohnhaus Lucke, Große Weinmeisterstraße 63, Nauener Vorstadt, | |
| Carl Partik |
