1906-1908
Villen (1906-1908)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 1906-1910 | BRANDENBURG | Villa Kummerlé | 
| für Kammgarn-Spinnerei-Fabrikbesitzer ALFRED KUMMERLÉ, | ||
| Neuendorfer Straße 89a, Neuendorfer Vorstadt, Paul Schultze-Naumburg | ||
| 1907 | Villa für Mühlenbesitzer FRANZ ALEXANDER HEIDRICH, | |
| Mühlendamm 2, Dominsel | ||
| 1907 | Villa Kehrl für Tuchfabrikbesitzer GUSTAV KEHRL, | |
| Potsdamer Straße 2, Bahnhofs-Vorstadt, Paul Schultze-Naumburg | ||
| 1907 | SACROW | Villa Talbot für Autofabrikanten MAURICE TALBOT, | 
| (Weinmeisterstraße 5) | ||
| 1907 | KLEINMACHNOW | Landhaus Plüddemann | 
| für Wilmersdorfer Konteradmiral a. D. MAX PLÜDDEMANN, | ||
| Erlenweg 31, Julius Krost | ||
| 1907 | Landhaus Busse, für Ingenieur ROBERT BUSSE, | |
| Dietloffstraße (Gradnauerstraße) 8, Georg Roensch | ||
| 1907/ 1908 | Landhaus Rüdiger für Schöneberger Ingenieur WILHELM RÜDIGER, | |
| Eichenweg 5, Wilhelm Kuhlmey | ||
| 1907 | POTSDAM | Villa Karthaus | 
| für Landschaftsmaler und Orchideengärtner KARL FRIEDRICH KARTHAUS, | ||
| Neue Königstraße 39/ 40 (Berliner Straße 60/ 61), Berliner Vorstadt | ||
| 1907/ 1908 | Villa Fritsche für KARL FRITSCHE (Umbau Turmvilla Lesser von 1890), | |
| Victoriastraße 35-36 (Geschwister-Scholl-Straße 52-53), | ||
| Brandenburger Vorstadt, August Grabkowsky (1908 Garten) | ||
| um 1907 | NEUBABELSBERG | Landhaus Rose für Dr. HEINRICH ROSE, | 
| (1938 BABELSBERG) | Bergstraße (Spitzweggasse) 4, Gustav Schaumann (um 1909 Garten) | |
| 1907 | Villa Bernuth für Rittmeister LOTHAR v. BERNUTH | |
| (Umbau des Landhauses Krehl), Luisenstraße 2 (Virchowstraße 1/ 3/ 5), | ||
| Heinrich Joseph Kayser & Karl v. Großheim, H. Mertens &Sohn | ||
| (1926-1932 Umbau für Großindustriellen GÜNTHER QUANDT, | ||
| Heinrich Laurenz Dietz, Villa Qandt) | ||
| 1907/ 1908 | Haus Riehl für Philosophieprofessor ALOIS RIEHL, | |
| Bergstraße (Spitzweggasse) 3, Ludwig Mies (van der Rohe) (1907 Garten) | ||
| 1908 | Villa Mommsen | |
| für Direktor der Mitteldeutschen Kreditbank KARL MOMMSEN, Domstraße | ||
| 4 (8), Konrad Reimer & Friedrich Körte | ||
| um 1908 | KLEINMACHNOW | Landhaus Reinhart für EMIL REINHART, | 
| kaufmännischen Direktor der Nähmaschinenfabrik Singer, | ||
| Georgstraße (Klausenerstraße) 31/ Ecke Erlenweg (zerstört) | ||
| um 1908 | Landhaus, Medonstraße 20, Bruno Schmitz | |
| um 1908 | Landhaus Weiss für Familie WEISS, | |
| Machnower Chaussee (Zehlendorfer Damm) 52, Bruno Schmitz | ||
| 1908 | Landhaus Lepcke für Bildhauer FERDINAND LEPCKE, | |
| Dietloffstraße (Gradnauerstraße) 1/ Ecke Machnower Chaussee | ||
| (Zehlendorfer Damm), Eichler & Fritz | ||
| 1908-1910 | POTSDAM | 3 Doppelmietwohnhäuser für Unternehmer FRIEDRICH ROHDE, | 
| Tochter KAROLINE ROHDE und Sohn EDMUND ROHDE, | ||
| Roonstraße (Hans-Thoma-Straße) 3-8/ Ecke Kurfürstenstraße 32, | ||
| Nauener Vorstadt, Edmund Rohde | ||
| 1908-1912 | Mietwohnhäuser des Beamten-Wohnungsvereins zu Potsdam, | |
| Sophienstraße (Meistersingerstraße) 13/ 12, 11/ | ||
| Ecke Sigismundstraße (Hans-Sachs-Straße) 12, 11-8, 7-3, | ||
| Sophienstraße (Meistersingerstraße) 9/ 10/ | ||
| Ecke Sigismundstraße (Hans-Sachs-Straße) 13/ 14, | ||
| Brandenburger Vorstadt, Paul Muster, Paul Mebes | 
