1909-1910
Villen (1909-1910)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 1909 | KLEINMACHNOW | Landhaus Burger für Maler FRITZ BURGER | 
| und Bildhauerin SOPHIE BURGER-HARTMANN, Erlenweg 2, Albert Rieder | ||
| (1944 ausgebrannt, um 1970 abgetragen) | ||
| 1909 | Landhaus Hoffmann für Kunstmaler ROBERT HOFFMANN, | |
| Dietloffstraße (Gradnauerstraße) 14/ Ecke Medonstraße, Albert Rieder | ||
| 1909 | Landhaus Wicht für Schöneberger Kaufmann KARL WICHT, | |
| Dietloffstraße (Gradnauerstraße) 10/ Ecke Medonstraße, John Kruse | ||
| 1909/ 1910 | Landhaus Braun für LILY und HEINRICH BRAUN, | |
| Erlenweg 29/ Ecke Georgstraße (Klausenerstraße), Bruno Paul | ||
| (1920 Umbau und Erweiterung, Klingenberg & Issel; zerstört) | ||
| 1909/ 1910 | Landhaus Rust für Wilmersdorfer Prokuristen WILHELM RUST | |
| (Holzhaus), Eichenweg 14, Deutsche Hausbau-Gesellschaft m.b.H. | ||
| (1920 Umbau und Erweiterung, Klingenberg & Issel; zerstört) | ||
| 1909 | Landhaus Meyer | |
| für Berliner Kunst- und Porträtmaler Prof. ADOLF MEYER, | ||
| Medonstraße 2/ Ecke Erlenweg, Wilhelm Freiherr v. Tettau | ||
| 1909/ 1910 | Landhaus Keller („St. Hubertus“) für Oberleutnant CONRAD KELLER, | |
| Heimdallstraße (Geschwister-Scholl-Allee) 3, Ernst Rossius-Rhyn | ||
| (zerstört, 1952 abgetragen) | ||
| 1909-1910 | NEU FAHRLAND | Villa Heinenhof für Industriellen KARL FRIEDRICH (v.) SIEMENS, | 
| Stinthorn am Lehnitzsee (östliches Heinenholz), Otto March | ||
| (1908-1910 Garten; 1945 Sowjetisches Militärlazarett, | ||
| ab 1952 Kliniksanatorium „Heinrich Heine“) | ||
| 1909/ 1910 | POTSDAM | Villa Pietschker für Flugpionier ALFRED PIETSCHKER, | 
| Capellenbergstraße (Puschkinallee) 12, Nauener Vorstadt, | ||
| Paul Baumgarten, August Grabkowsky & Söhne | ||
| (1914 Villa Winterfeld) | ||
| 1909-1910 | Villa Carlshagen für Bankier CARL HAGEN | |
| (Vergrößerung auf Vorgängerbau von 1870), | ||
| Neue Luisenstraße 20/ 21 (Zeppelinstraße 114-117), | ||
| Brandenburger Vorstadt, Max Beyertt (1910 Garten) | ||
| 1909-1910 | Mietwohnhäuser für Zimmermeister FERDINAND KRÜGER, | |
| Auguste-Viktoria-Straße (Nansenstraße) 23, 24, Brandenburger Vorstadt, | ||
| Ferdinand Krüger | ||
| 1909-1910 | Mietwohnhaus für Baumeister PAUL WICHARDT, Lennéstraße 49, | |
| Brandenburger Vorstadt, Paul Wichardt | ||
| 1910/ 1911 | Villa Loos für AMALIE LOOS, Wörther Straße (Menzelstraße) 7, | |
| Berliner Vorstadt, Adolf & Hermann Bolle | ||
| 1910/ 1911 | Mietwohnhäuser für Baumeister PAUL WICHARDT, | |
| Auguste-Viktoria-Straße (Nansenstraße) 9/ 10, Brandenburger Vorstadt, | ||
| Carl Schmanz, Paul Wichardt | ||
| 1909-1911 | Mietwohnhäuser des Beamten-Wohnungsvereins zu Potsdam, | |
| Hessestraße 7-8, Nauener Vorstadt, Paul Muster, Hans Blohm | ||
| 1910-192 | GELTOW | Villa Stern für Berliner Kaufmann STERN, | 
| am Heineberg (Hauffstraße 70), Henry van de Velde | ||
| (1945 „Bergschule“, 1986 Kindergarten) | ||
| 1910-1911 | NEUBABELSBERG | Villa Herpich für den Berliner Kaufhausbesitzer PAUL HERPICH, | 
| (1938 BABELSBERG) | Kaiserstraße (Karl-Marx-Straße) 27, Alfred Grenander (1912 Garten; | |
| 17. 7.-2. 8. 1945 Aufenthalt des sowjetischen Präsidenten | ||
| JOSSIF WISSARIONOWITSCH STALIN | ||
| während der Potsdamer Konferenz) | ||
| 1910-1912 | WANNSEE | Villa Liebermann für Maler MAX LIEBERMANN, | 
| Am Großen Wannsee 42, Paul Baumgarten | 
