1307 - 1334
Gesetze, Edikte, Verordnungen (1307 - 1334)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1307 / 1308 | BERLIN / CÖLLN / | Städtebund |
POTSDAM / | Landfrieden mit den Städten des Barnim, des Teltow, der Zauche | |
BRANDENBURG | und des Havellandes | |
ab 1308 | MARK BRANDENBURG | Wiedervereinigung der von den Markgrafen |
JOHANN I. und OTTO III. geteilten Mark Brandenburg | ||
(ab 1318 umfangreiche Landschenkungen und Gebietserwerbungen | ||
des verbotenen TEMPLER-ORDENS an den JOHANNITER-ORDEN, | ||
größte Ausdehnung der Mark Brandenburg) | ||
1313 | Landgericht „Vehmdin“ | |
Einrichtung durch Markgraf WOLDEMAR DEN GROSSEN | ||
1314 / 1328-1347 |
König / Kaiser LUDWIG IV. DER BAYER Deutschland / Römisches Deutsches Reich, v. Wittelsbach |
|
03.11.1315 | BRANDENBURG / | Schöppenstuhl, Bestätigung als alleinige oberste gerichtliche Instanz |
NEUSTADT | für die gesamte Mark Brandenburg, Aufhebung aller bisherigen Land- und | |
Vogteigerichte (Bekräftigung des Rechtes der Brandenburger Schöffen in | ||
Zuständigkeit für das Rats- und Schöffenrecht der Mark, | ||
das Erbrecht, Strafrecht, Todesurteile und Folterzulassung in der | ||
Mark Brandenburg, nächste Instanz: Oberhof zu Magdeburg), | ||
„Unsere Stadt, welche gleichsam als Haupt, den übrigen Städten | ||
gewissermaßen den Gliedern, Rechte und Norm rechtlichen Lebens aus | ||
lang erprobter und festgestellter Gewohnheit heraus erteilert hat...“ | ||
1317 | POTSDAM / HAVEL | Fischereirechte für Griebnitzsee, Nuthe und Havel, |
von Potsdam bis zum Schwielowsee an KLOSTER LEHNIN, | ||
Potsdam erwähnt als „oppidum“, Flecken | ||
Fischereirechte der Havelgewässer, | ||
von Potsdam nach Norden an KLOSTER SPANDAU | ||
1319 | HAVELBERG | Norddeutsche Hanse , Mitglied |
1319-1320 |
HEINRICH II. DAS KIND Askanier, Vetter von Markgraf WOLDEMAR, unter Vormundschaft der Wittelsbacher |
|
1319 | MARK BRANDENBURG | Ende der ASKANIERHERRSCHAFT die MARK BRANDENBURG |
fällt als erledigtes Reichslehen an das DEUTSCHE REICH zurück | ||
1320-1373 | Übernahme der MARK BRANDENBURG durch | |
LUDWIG IV. DEN BAYERN v. Wittelsbach, Markgraf von Bayern, | ||
Übergabe als Lehen an Sohn LUDWIG V. v. Wittelsbach | ||
1324-1351 |
Markgraf LUDWIG V. / I. DER ÄLTERE Mark Brandenburg, v. Wittelsbach |
|
1327 / 1382 | MARK BRANDENBURG | JOHANNITER-ORDEN |
(NEUMARK) | Gründung der unabhängigen BALLEI BRANDENBURG | |
unter Heermeister GEBHARD v. BORTFELD, | ||
mit 6 Ordensämtern und 10 Komtureien, | ||
Sitz 1357 in Süplingenburg bei Helmstedt, | ||
1371 in Gartow an der Elbe (ab 1424 Sitz in Sonnenburg bei Küstrin, | ||
Groß-Priorat von Deutschland mit 26 Ritterkommenden, | ||
Residenz in Heitersheim / Oberrhein, | ||
1548 Groß-Prior / Oberster Meister mit Reichsfürstenwürde | ||
durch Kaiser KARL V. versehen) | ||
1333-1342 |
Landeshauptmann JOHANN v. BUCH Mark Brandenburg |
|
1334 | BERLIN / CÖLLN | Erlass einer Polizeiordnung |