996 - 1150

Ersterwähnungen (996 - 1150)
Jahr Anmerkung Ereignis
996-1157 BRANDENBURG / Aufgabe der Bistümer , Bischöfe im Exil in Magdeburg
HAVELBERG (bis 1138 / 1126)
997 BEELITZ (!) erstmalig erwähnt „nomen vero burgwardii belizi“
(BELZIG ?) (Burgward „belizi“ im „Gau Bloni“ nach dem Heveller-Feldzug,
slawischer Burgwall auf der sog. Archeninsel an der Nieplitz,
westlich der Stadt, 1216 als „Burgward“ erwähnt,
1219 „Beliz“, 1247 „oppidum“, Städchen, 1252 „in oppido Beliz“,
1285 „oppidum Beliz“, 1303 „in Beeliz“, 1307 „civitas“, Stadt)
im Besitz von Erzbischof GISELHER, ERZBISTUM MAGDEBURG
996-999

Reichsäbtissin (und 996 Reichsverweserin) MATHILDE Klosterstift Quedlinburg, Ottonin

996-999

Hofkaplan BRUNO (Enkel von Kaiser OTTO I., Hofkaplan bei Kaiser OTTO III.) Kärnten

(als GREGOR V., 138. / erster deutscher Papst)
999-1003

Lehrer / Erzbischof GERBERT v. AURILLAC (bei König / Kaiser OTTO III.) Reims / Ravenna

(als SYLVESTER II. 139. / erster französischer Papst, Gründung des Erzbistums Gnesen)
um 1002

Graf ADALBERT v. BALLENSTEDT Thüringen / Ballenstedt (Askanien)

1002 / 1014-1024

König / Kaiser HEINRICH II. DER HEILIGE Deutschland / Römisches Deutsches Reich, letzter Liudolfinger / Ottone

1003 HAVELLAND LETZTER GROSSER SLAWENAUFSTAND
1018-1044

Markgraf BERNHARD II. v. HALDENSLEBEN Nordmark

1024 / 1027-1039

König / Kaiser KONRAD II. Deutschland und Italien / Römisches Deutsches Reich, Salier / v. Wettin

1039 / 1046-1056

König / Kaiser HEINRICH III. DER SCHWARZE Deutschland und Burgund / Römisches Deutsches Reich, Salier

1044-1056

Markgraf WILHELM v. HALDENSLEBEN Nordmark

1056 / 1084-1106

König / Kaiser HEINRICH IV. Deutschland und Italien / Römisches Deutsches Reich, Salier

vor 1060

Graf ESIKO v. BALLENSTEDT Sachsen, Stammvater der Askanier

um 1061

Graf BURCHARD I. de ZOLORIN Nürnberg, Buchardinger, Stammvater der Hohenzollern

um 1100-1123

Markgraf OTTO DER REICHE v. BALLENSTEDT Sachsen, Askanier

1106-/ 1111-1125

König / Kaiser HEINRICH V. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, letzter Salier

1112-1153

Bischof (HL.) BERNHARD v. CLAIRVAUX, Zisterzienser, Klostergründer und Reformer Citeaux

1123 / 1134-1170

Graf / Markgraf ALBRECHT I. DER BÄR Sachsen / Ballenstedt und Aschersleben, Askanier

1123 Herzog von Sachsen, 1134 Erhalt der Nordmark / 1147 Anerkennung als Reichsfürst / 1157 Markgraf von Brandenburg
1125 / 1233-1137

König / Kaiser LOTHAR III. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, v. Supplinburg

bis 1127

Slawenfürst MEINFRIED Nordmark / Havelland, auf Burg Brandenburg / Heveller

1127-1134 / 1150

Slawenfürst PRIBISLAW / HEINRICH (1127 Taufe) Nordmark / Havelland, auf Burg Brandenburg, letzter Heveller

um 1127-1130 ZAUCHE (Gebiet) Patengeschenk des Slawenfürsten PRYBISLAW / HEINRICH
(Heveller auf Brandenburg) an Markgraf OTTO I.,
dem Sohn Markgraf ALBRECHTS I. DES BÄREN, Askanier
um 1130 SPANDAU Burg, Ausbau unter Slawenfürst PRIBISLAW / HEINRICH
(bis 1877 SPANDOW) (ab 1157 askanische Zoll- und Schutz-Burganlage,
1197 erstmalig erwähnt, um 1200 Juliusturm)
1138 / 1150 BRANDENBURG / Niederlassung von Prämonstratenser-Mönchen / Konvent
PARDUIN / aus dem KLOSTER LEITZKAU (Keimzelle des
(ALTSTADT) DOMSTIFTS BRANDENBURG, ab 1161 in der (1.) St. Gotthardkirche)
1138-1152

König KONRAD III. Deutschland und Italien, v. Hohenstauffen

1138 / (1147)-1160

Bischof WIGGER Stift Leitzkau / erster Bischof in Brandenburg nach dem Exil (Prämonstratenser-Konvent)

1142-1180

Herzog HEINRICH III. / XII. DER LÖWE Sachsen und Bayern, Welfe

1142 / 1150 HAVELLAND / im Besitz von Markgraf ALBRECHT I. DEM BÄREN, Askanier
NORDMARK ab 1139 Kampf der Welfen und Babenberger um SACHSEN
und BAYERN, 1142 nach dem Frieden zu Frankfurt geht BAYERN
an HEINRICH II., Herzog von Österreich, Babenberger,
SACHSEN bleibt bei Herzog HEINRICH III. / XII. DEM LÖWEN
(bis 1180)