996 - 1150
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
996-1157 | BRANDENBURG / | Aufgabe der Bistümer , Bischöfe im Exil in Magdeburg |
HAVELBERG | (bis 1138 / 1126) | |
997 | BEELITZ (!) | erstmalig erwähnt „nomen vero burgwardii belizi“ |
(BELZIG ?) | (Burgward „belizi“ im „Gau Bloni“ nach dem Heveller-Feldzug, | |
slawischer Burgwall auf der sog. Archeninsel an der Nieplitz, | ||
westlich der Stadt, 1216 als „Burgward“ erwähnt, | ||
1219 „Beliz“, 1247 „oppidum“, Städchen, 1252 „in oppido Beliz“, | ||
1285 „oppidum Beliz“, 1303 „in Beeliz“, 1307 „civitas“, Stadt) | ||
im Besitz von Erzbischof GISELHER, ERZBISTUM MAGDEBURG | ||
996-999 |
Reichsäbtissin (und 996 Reichsverweserin) MATHILDE Klosterstift Quedlinburg, Ottonin |
|
996-999 |
Hofkaplan BRUNO (Enkel von Kaiser OTTO I., Hofkaplan bei Kaiser OTTO III.) Kärnten |
|
(als GREGOR V., 138. / erster deutscher Papst) | ||
999-1003 |
Lehrer / Erzbischof GERBERT v. AURILLAC (bei König / Kaiser OTTO III.) Reims / Ravenna |
|
(als SYLVESTER II. 139. / erster französischer Papst, Gründung des Erzbistums Gnesen) | ||
um 1002 |
Graf ADALBERT v. BALLENSTEDT Thüringen / Ballenstedt (Askanien) |
|
1002 / 1014-1024 |
König / Kaiser HEINRICH II. DER HEILIGE Deutschland / Römisches Deutsches Reich, letzter Liudolfinger / Ottone |
|
1003 | HAVELLAND | LETZTER GROSSER SLAWENAUFSTAND |
1018-1044 |
Markgraf BERNHARD II. v. HALDENSLEBEN Nordmark |
|
1024 / 1027-1039 |
König / Kaiser KONRAD II. Deutschland und Italien / Römisches Deutsches Reich, Salier / v. Wettin |
|
1039 / 1046-1056 |
König / Kaiser HEINRICH III. DER SCHWARZE Deutschland und Burgund / Römisches Deutsches Reich, Salier |
|
1044-1056 |
Markgraf WILHELM v. HALDENSLEBEN Nordmark |
|
1056 / 1084-1106 |
König / Kaiser HEINRICH IV. Deutschland und Italien / Römisches Deutsches Reich, Salier |
|
vor 1060 |
Graf ESIKO v. BALLENSTEDT Sachsen, Stammvater der Askanier |
|
um 1061 |
Graf BURCHARD I. de ZOLORIN Nürnberg, Buchardinger, Stammvater der Hohenzollern |
|
um 1100-1123 |
Markgraf OTTO DER REICHE v. BALLENSTEDT Sachsen, Askanier |
|
1106-/ 1111-1125 |
König / Kaiser HEINRICH V. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, letzter Salier |
|
1112-1153 |
Bischof (HL.) BERNHARD v. CLAIRVAUX, Zisterzienser, Klostergründer und Reformer Citeaux |
|
1123 / 1134-1170 |
Graf / Markgraf ALBRECHT I. DER BÄR Sachsen / Ballenstedt und Aschersleben, Askanier |
|
1123 Herzog von Sachsen, 1134 Erhalt der Nordmark / 1147 Anerkennung als Reichsfürst / 1157 Markgraf von Brandenburg | ||
1125 / 1233-1137 |
König / Kaiser LOTHAR III. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, v. Supplinburg |
|
bis 1127 |
Slawenfürst MEINFRIED Nordmark / Havelland, auf Burg Brandenburg / Heveller |
|
1127-1134 / 1150 |
Slawenfürst PRIBISLAW / HEINRICH (1127 Taufe) Nordmark / Havelland, auf Burg Brandenburg, letzter Heveller |
|
um 1127-1130 | ZAUCHE (Gebiet) | Patengeschenk des Slawenfürsten PRYBISLAW / HEINRICH |
(Heveller auf Brandenburg) an Markgraf OTTO I., | ||
dem Sohn Markgraf ALBRECHTS I. DES BÄREN, Askanier | ||
um 1130 | SPANDAU | Burg, Ausbau unter Slawenfürst PRIBISLAW / HEINRICH |
(bis 1877 SPANDOW) | (ab 1157 askanische Zoll- und Schutz-Burganlage, | |
1197 erstmalig erwähnt, um 1200 Juliusturm) | ||
1138 / 1150 | BRANDENBURG / | Niederlassung von Prämonstratenser-Mönchen / Konvent |
PARDUIN / | aus dem KLOSTER LEITZKAU (Keimzelle des | |
(ALTSTADT) | DOMSTIFTS BRANDENBURG, ab 1161 in der (1.) St. Gotthardkirche) | |
1138-1152 |
König KONRAD III. Deutschland und Italien, v. Hohenstauffen |
|
1138 / (1147)-1160 |
Bischof WIGGER Stift Leitzkau / erster Bischof in Brandenburg nach dem Exil (Prämonstratenser-Konvent) |
|
1142-1180 |
Herzog HEINRICH III. / XII. DER LÖWE Sachsen und Bayern, Welfe |
|
1142 / 1150 | HAVELLAND / | im Besitz von Markgraf ALBRECHT I. DEM BÄREN, Askanier |
NORDMARK | ab 1139 Kampf der Welfen und Babenberger um SACHSEN | |
und BAYERN, 1142 nach dem Frieden zu Frankfurt geht BAYERN | ||
an HEINRICH II., Herzog von Österreich, Babenberger, | ||
SACHSEN bleibt bei Herzog HEINRICH III. / XII. DEM LÖWEN | ||
(bis 1180) |