1197 - 1204

Ersterwähnungen (1197 - 1204)
Jahr Anmerkung Ereignis
1197 / 1198 PLAUE erstmalig erwähnt „Henricus de Plawe“ (Person),
von slawisch „plaviti“ = „flößen“, „schwemmen“
(1216 „Plaw“, 1294 „acastro Plaue“, 1334 „zu Plawe“, 1390 „Plawen“,
1459 „zu Plawen“, 1502 „zw Plaue“)
askanische Burg im Besitz von Ministralen HEINRICH v. PLAUE
(bis 1210, im Zuge der Kolonisation des ERZBISTUMS MAGDEBURG,
westlichster Grenzpunkt des Archidiakonatsbezirks
des DOMKAPITELS BRANDENBURG)
1197 PÄWESIN erstmalig erwähnt „Marsilius sacerdos de Pusyn“ (Person)
(1270 „Posyn“, 1289 „Posin“, 1324 „Pewsin“, 1335 „Poesin“,
1375 / 1459 „Posyn“, um 1500 „Paesin“, 1541 „Pousin“, 1550 „Poessin“,
1608 „Pewesin“, 1745 „Pagesin“, 1775 „Pevesin“, 1805 „Päwesin“)
1197 NIEBEDE erstmalig erwähnt „Nibede“ (1209 / 1234 „Nibede“, 1369 „Nybede“)
1197 KNOBLAUCH erstmalig erwähnt „Clebeloc“
(1216 „Clebeloch“, 1255 „Clebeloc“, 1360 „Cnobelock“,
1375 „Knebelok“ / „Knobelok“, 1541 „Knobloch“)
im Besitz des DOMKAPITELS BRANDENBURG
(ab 1969 aufgelöst, wüste Dorfstelle)
1197 KETZIN erstmalig erwähnt „villa Cosetzyn“
(1216 „Coszin“, 1255 „oppidi Cotsin“ („Städtlein“, Stadtrecht ?),
1305 „Cothsin“, 1372 „Kottzin“, 1375 „Cotzin“ / „Cotzyn“,
1468 „Cotczin“, 1469 „Ketzin“, 1480 „Cetzin”)
Schenkung durch Markgraf OTTO I. an das DOMKAPITEL BRANDENBURG
1197 PARETZ erstmalig erwähnt „Poratz et alterius slavice ville Porats“
(deutsches und wendisches Paretz, 1216 „Poretz“, 1317 „Paretz“,
1375 „Poretz“, 1412 „Porecz“, 1450 „Paretz“)
Schenkung durch Markgraf OTTO I. an das DOMKAPITEL BRANDENBURG
1197 FAHRLAND erstmalig erwähnt „Hinricus advocatus in Vorlande“ (Person)
(1287 „Vorlant“, 1375 „Vorlande castrum et civitates“,
1455 „to Varlande“, 1549 „das Stedlin Farlandt“, 1655 „Faarlandt“)
(deutsche Wehranlage / Burg am Fahrländer See,
spätere Siedlung / Dorf unter Markgraf ALBRECHT I. DEM BÄREN,
mit Verwaltung durch Vogt HEINRICH (v. VORLAND),
im Besitz 1375 von Ritter PETER SCHENK,
ab 1450 im Besitz der Familie v. STECHOW,
1693 Verkauf an Kurfürst FRIEDRICH WILHELM)
1197 SPANDAU erstmalig erwähnt „Spandawe“ / „Spandowe“
(durch markgräflichen Vogt EBERHARD),
(1209/ 1232 „Spandowe“ (Stadtrecht), 1317 „Spandow“, 1572 „Spando“,
ab 17. Jh. „Spandow“ / „Spandau“, ab 1878 amtlich „Spandau“)
im Besitz der ASKANIER
1198-1208

König PHILIPP v. SCHWABEN Deutschland, v. Hohenstaufen

1198 / 1209-1218

König / Kaiser OTTO IV. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, Welfe

1204 RIEWEND / erstmalig erwähnt „stagnis, qui dicuntur „Rewensee“ / „Riewendsee“
RIEWENDSEE (1324 „Rewant“, 1335 „Rewannth“, 1375 „Rywin“,
1420 „die sehe tu Rewen“, 1450 „Ryewen“,
1462 „tho Rywend [...] dat Water, de Rywendt genand“, wüst geworden,
um 1400 neu angelegt durch Familie v. BROESICKE / BRÖSICKE auf Ketzür)