1204 - 1217

Ersterwähnungen (1204 - 1217)
Jahr Anmerkung Ereignis
1204 KRAKAU erstmalig erwähnt „Cracow“ (1209 „curiam Krakowe“,
(BRANDENBURG) 1216 „Pardwin juxta pontem de Cracowe situm“,
1217 „in villa Crcowe“, 1303 „Craco“, 1375 „molendinum Crakow“,
ab dem 14. Jh. wüste Dorfstelle (nördlich), bis auf die Mühle,
1420 „vor dy krakowsche mollen“, 1642 „an den Krakowschen Mühlen“,
1805 „Crackauische Wassermühle“)
1205-1220

Markgraf ALBRECHT II. Mark Brandenburg, Askanier

1207 BUTZOW erstmalig erwähnt „Hilduinus plebanus in Buzow“ (Person)
(1220 „Buzowe“, 1335 „Butzouwe“, 1375 „Bussow“, 1391 „Butzow“,
1450 „Buczow“, um 1500 „Butzow“)
1208 GÖHLSDORF erstmalig erwähnt „golisdorp“
(1299 „in villa Golingestorp“, 151 „Golisdorff“, 1375 / 1421 „Golistorp“,
1450 „Golstorff“, 1540 „Gölsdorff“, 1624 „Goelsdorff“,
1775 „Göhlsdorf“)
1209 KÖPENICK erstmalig erwähnt „Copnick“ von „Kopa“ = Hügel (?)
(1240 „super castris Koppenik et Middenwalde“,
1255 „Copenic et Middenwalde“, 1298 „per oppidum Kopenick“,
1322 „Kopenik“, 1325 / 1373 „civitas Copenik“,
1387 „das hus vnd stadt zu Kopenik vp der Sprewen“,
1597 „das schloß zue Köppenigk [...] undt daß Stettlein Köppenigk“,
1610 „Coepenick“, 1805 „Cöpenick“, 1920 „Köpenick zu Berlin“)
(um 1240 Burg im Besitz der WETTINER)
1209 DOMKAPITEL Gesamtbestätigung durch Markgraf ALBRECHT II.
BRANDENBURG
1210-1216 PLAUE Burg im Besitz des Truchseß RICHARD v. PLAUE
(ab 1216 im Besitz der BRANDENBURGER KIRCHE / Bischof ?)
1210-1261

Burggraf KONRAD II. / I. Nürnberg / Franken, Stammvater der Brandenburger Hohenzollern-Linie

1212 / 1220-1250

König / Kaiser FRIEDRICH II. Sizilien und Deutschland / Römisches Deutsches Reich, v. Hohenstauffen

1214 DOMKAPITEL Schutzprivileg durch Papst INNOZENZE III.
BRANDENBURG
1216 SAARMUND erstmalig erwähnt „Sarmunt“
slawische Burgstelle, an der Mündung der „Saare“ in die „Nuthe“,
oder nach dem Destrikt der „Serimund“ um 912
(1349 „mit dem huse zu Saremunt“, 1359 „di Slos Sarmunt“,
1375 „castrum et opydulum Zaremund“, 1432 „an dem zolle Sarmund“,
um 1500 „Sarmundt“, 1685 „Sahrmundt“, 1775 „Saarmund“)
1216 BÖTZOW erstmalig erwähnt „Bothzowe“
(1652 ORANIENBURG) („1288 „Bothzowe“, 1376 „Buczow“, „Boczow“, 1418 „Bötzow“,
zwischen Havelland, Barnim und Glien gelegen,
1415 durch Kurfürst FRIEDRICH I. verpfändet,
1486 durch Kurfürst JOHANN CICERO wieder eingelöst,
1652 in „Oranienburg“ umbenannt,
1694 Gut Kotzeband von Kurfürst FRIEDRICH III. erworben
und in „Bötzow“ umbenannt)
1217 SCHMERGOW erstmalig erwähnt „Heinricus de Smergowe“ (Person)
(1273 „in villam Smergowe, termini ville Smergow“, 1375 „Smergow”,
1481 / 1500 „Smergo“, 1533 „Schmergow“, 1775 „Schmerg“ / „Schmergow“)