1237 - 1250

Ersterwähnungen (1237 - 1250)

Stadtsiegel Berlin/Cölln

Stadtsiegel Berlin (1272, 1280), Cölln (13.Jahrundert,um 1450),Berlin (1338,1488)

Jahr Anmerkung Ereignis
28.08.1237 CÖLLN / BERLIN offizielles Gründungsdatum durch die Ersterwähnung von CÖLLN,
(1244) Kaufmannssiedlung an der Spree, am Molkenmarkt / Mühlendamm
(vermutlich mit „Brandenburger“ Stadtrecht)
28.08.1237 CÖLLN (im TELTOW) erstmalig erwähnt
(BERLIN) „Symeon, plebanus de Colonia“ (SYMEON, Pfarrer zu CÖLLN),
im „Zehntstreit“ zwischen den Markgrafen JOHANN I. / OTTO III.
und GERNAND, Bischof von Brandenburg (1261 als Stadt erwähnt)
Namensherleitung:
„Kolne“ von Pfahlbauten (?),
eine der vielen nicht gesicherten Deutungen
1238 ROCHOW Lehen Graf SIEGFRIEDS v. OSTERBURG
an HENNING v. ROCHOW
(erste Erwähnung eines Herrn v. ROCHOW)
1239 SPANDAU umfangreicher Grundbesitz
des BENNEDIKTINERINNEN-NONNENKLOSTERS ST. MARIEN
in Spandau, Tegel, Dallgow, Seefeld, Falkenhagen (Groß) Glienicke,
(Groß) Behnitz, Bötzow (Oranienburg), Velten, Lübars, Phöben, Geltow
und Fischereirechte in Potsdam
1239 LANKWITZ erstmalig erwähnt „Languitz“
(1265 „Lanchwitz“, 1375 „Langwitz“/ „Lanckwitz“ / „Lankewitz“,
1624 „Langwitz“, 1775 / 1805 „Lanckwitz“)
Schenkung durch die Markgrafen JOHANN I. und OTTO III.
an das NONNENKLOSTER ST. MARIEN SPANDAU
1239 / 1314 LÜTZOW erstmalig erwähnt „Lucene“ (2 Höfe „curia casow“ und „curia lüße“)
(1705 CHARLOTTENBURG) (1314 „des Dorffs Luzen“, 1373 „Leutzow“, 1375 „Lusze“ / „Luesze“ /
„Luze“ / „Lutze“, 1591 „Luetze“, 1602 „Lietze“, 1624 „Luetze“,
1717 „Lütze“, 1775 „Lützen“ / „Lützow“, 1805 „Lützow“ / „Lietzow“,
ab 1705 Charlottenburg)
im Besitz des NONNENKLOSTERS ST. MARIEN SPANDAU
(13 Höfe, bis 1542)
1240 FALKENREHDE erstmalig erwähnt „Arnoldi de Valkenrede“ (Person)
(1335 „Falckenrede“, 1370 „Valkenrede“, !375 „Falkenrede“ /
Falkenreyde“, 1549 „Falckenrede“, 1671 „Falckenrehe“)
1240 BEHNITZ erstmalig erwähnt „locum, qui Bens dicitur“
(SPANDAU) (1349 „uppe dem Bentz“, 1474 „vff dem Bentze“,
1584 „der Ort, die Benitz genant“, 1784 „in der Gegend des Behns“)
um 1242 / 1250 KLOSTER LEHNIN umfangreiche Besitzungen
im HAVELLAND, TELTOW, BARNIM und in der NEUMARK
einschließlich der nahe gelegenen Havelseen
von Cladow über Potsdam, Werder, Töplitz bis Plaue