1242 - 1250
Ersterwähnungen (1242 - 1250)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1242 | GELTOW | im Besitz des Ritters BALDEWIN / BALDUIN TREST |
(bis 1339, Teile davon an das KLOSTER LEHNIN) | ||
1242 | ZEHLENDORF | erstmalig erwähnt „Cedelendorp“ |
(1370 „Cedlendorff“, 1375 „Czedelendorpp“ / „Czedelndorff“, | ||
1450 „Celendorf“, 1541 „Zcelendorp“, 1591 „Zehlendorff“, | ||
1624 „Zeelendorff“, 1775 „Zehlendorf“) | ||
Verkauf durch die Markgrafen JOHANN I. und OTTO III. | ||
an das KLOSTER LEHNIN (bis 1299) | ||
1242 | AHRENSDORF | erstmalig erwähnt „villam Arnestorp“ |
(1249 „Arnoldsdorpe“, 1375 „Arnstorf“, 1480 „Arentstorpp“, | ||
1624 „Arnnstorff“, 1775 „Arensdorf“, 1850 „Ahrensdorf“) | ||
Schenkung durch die Markgrafen JOHANN I. und OTTO III. | ||
an das KLOSTER LEHNIN | ||
(1248 Drewitzer Heide an die Familie v. d. GROEBEN) | ||
21.06.1244 | BERLIN (im BARNIM) | erstmalig erwähnt |
„dominus symeon de Berlin prepositus“ (SYMEON, Propst zu BERLIN) | ||
(1251 als Stadt erwähnt) | ||
Namensherleitung: | ||
„Perlin“ von „Perlo“ (Spree-)Versperrung (?), | ||
eine der vielen nicht gesicherten Deutungen | ||
1247 | TEMPELHOF | erstmalig erwähnt „Hermannus de Templo“ (Person) |
(1271 „inter Tempelhove et Berlin“, 1344 „Tempelhoff“, | ||
1375 „Tempelhove“, 1450 / 1591 „Tempelhofe“, 1775 „Tempelhof“), | ||
(1435 Verkauf an BERLIN / CÖLLN) | ||
1245 | KÖPENICK / | Abtretung der Gebiete durch HEINRICH III., Markgraf von Meißen |
TELTOW | an JOHANN I. und OTTO III., Markgrafen von Brandenburg | |
1248 | KRIELOW | erstmalig erwähnt „uillam [...] dictam Crile“, |
vermutlich mit Schulzenburg | ||
(1261 „Krile“, 1305 „Creyle“, 1375 „Krile“, 1450 „Kryele“, | ||
1481 „Kryle“, 1540 „Kreel“ / „Krile“, 1605 „Krylow“, 1652 „Crielow“, | ||
1685 / 1805 „Krielow“ / „Krylow“) | ||
Schenkung durch die Markgrafen JOHANN I. und OTTO III. | ||
an das KLOSTER LEHNIN | ||
1249 | KRUMMENSEE | erstmalig erwähnt „Krummensehe“ |
(1251 „in his villis [...] Cedelendorpe, Crummense“, ab 13. Jh. wüst, | ||
Dorfstelle an der Krummen Lanke, Zehlendorf, 1790 „Behns-Straße“) | ||
1249 | BLOSENDORF | Dorf, Verlegung zur ALTSTADT (aufgegeben wie LUCKENBERG) |
(BRANDENBURG) | ||
1249 | QUENZSIEDLUNG | erstmalig erwähnt „usque in stagnum Quentz“ (Gewässername) |
(BRANDENBURG) | (1348 „an der Quenz“, 1434 „by den Quentz“, 1842 „Quenz-See“, | |
1861 „Chausseehaus am Quenz“, 1897 „Quenz“) | ||
1249 | BERGHOLZ | erstmalig erwähnt „Thidericus de Bercholt“ (Person) |
(1375 „berkholt“, 1427 „hoff vnd dorff Berghocz“, 1481 „Berkholt“, | ||
1775 „Bergholz“, ab 1934 „Bergholz-Rehbrücke“) | ||
ab 1250 | GOLZOW | Burg im Besitz der Familie v. ROCHOW (später Erwerb von Gebieten |
der WESTZAUCHE, mit Reckahn, Plessow und Kemnitz) |