1273 - 1287
Ersterwähnungen (1273 - 1287)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1273 | STAAKEN | erstmalig erwähnt |
„heinrici de dobriz / hat Land in Staaken zum Lehen“ (Person) | ||
(1273 „in villa stakene“, 1295 „Staken“, 1320 „Stacken“, 1419 „Staken“) | ||
1273 | RIETZ | erstmalig erwähnt „partem stagni Retitz“ |
(1284 „Rethiz“, 1329 „Rediz“, 1351 „Redytz“, 1378 „Ritz“, 1425 „Rytz“, | ||
1541 / 1671 „Rietz“) | ||
1275 | BOCHOW | erstmalig erwähnt „villam Buchowe“ |
(1300 „parochie ecclesie bochowe“, 1375 / 1450 / 1671 „Bochow“) | ||
Verkauf durch die Markgrafen JOHANN I. und OTTO III. | ||
an das KLOSTER LEHNIN | ||
1275 | GROSS KREUTZ | erstmalig erwähnt „slauicam Crucewitz“/ „Kreuzwitz“ |
(1300 „minor Crucewitz“ / „Wendisch Kreutz“ / „Klein Kreutz“ | ||
in Groß Kreutz aufgegangen, 1375 „Crutzewitz“, 1450 „Krutzwitz“, | ||
1479 „In seinem dorffe Grossen Crucewitz“, 1541 „Grossen kreutzwitz“, | ||
1640 / 1652 „Großen Creuz“, 1671 „Großen Kreutzwitz“, | ||
1690 „Großen Kreutz“, 1828 „Großenkreuz“) | ||
Verkauf durch die Markgrafen ALBRECHT VIII. und OTTO V. | ||
an das KLOSTER LEHNIN, | ||
im Besitz (?) von JOHANN v. ROCHOW (erste Erwähnung der Familie, | ||
1564 Teilung des Besitzes in 3 Teile, 1593 an Herrn v. STREITHORST, | ||
ab 1604 im Besitz der Familie v. HAKE) | ||
1275 | SCHMARGENDORF | erstmalig erwähnt „Margrevendorp“ |
(1370 „villa Marggrevendorp“, 1450 „Smargendorff“, | ||
1473 „Smagreuendorff“, 1541 „Margrauendorff“, 1591 „Schmarkendorff“, | ||
1624 „Schmarchendorff“, 1775 „Schmargendorf“) | ||
1280 | MAHLOW | erstmalig erwähnt „Malo“ |
(1280 „Huffen zu Malow“, 1287 „villa mahlow“, 1287 weitere Erwähnung | ||
bei der Übereignung von JACOB v. VORLAND | ||
an das NONNENKLOSTER ST. MARIEN SPANDAU, | ||
1375 „Malowe“, 1413 „to Malo up dem Teltow”, 1624 / 1775 „Mahlow”) | ||
um 1280-um 1300 | GOLZOW / | im Besitz von HEINRICH II. und WICHARD II. v. ROCHOW |
ZOLCHOW / | (um 1300 Söhne WICHARD III., HANS IV. | |
KEMNITZ | und HEINRICH IV. v. ROCHOW, 1321 / 1373 erwähnt) | |
1284 | SCHMERZKE | Erwerb durch das DOMKAPITEL BRANDENBURG |
1284 | DREWITZER HEIDE | Erblehen durch das KLOSTER LEHNIN |
an HEINRICH v. d. GROEBEN und seine Brüder | ||
(Weidegerechtigkeit der Bauern des Dorfes GÜTERGOTZ | ||
(GÜTERFELDE) auf diesem Landstück des KLOSTERS LEHNIN, | ||
weiter an Familie v. d. LIEPE, 1472 KUNO v. THÜMEN, | ||
1542 v. SCHLABRENDORFF, 1649 Freiherr O. v. SCHWERIN, | ||
1662 Verkauf an das AMT POTSDAM) | ||
1285 | KLEINBEEREN | erstmalig (?) erwähnt „villas dictas groz et klyn Berne“ |
(1401 „Lutken Berne“, 1556 „das Dorf lutken Bern“, | ||
1624 „Kleinen Beern“, 1775 „Klein Beeren“) | ||
1285 / 1287 | LANGERWISCH | erstmalig erwähnt „ville novi“ / „ville nouj“ (Neu Langerwisch) |
(NEU LANGERWISCH) | (1303 „Langerwisch novo“, 1450 „Nigenlangerwisz“, | |
(1938 LANGERWISCH) | 1572 „Newen Langerwisch“, 1805 „Neu-Langerwisch“) | |
Verkauf durch WALTHER v. BARBY | ||
an das DOMKAPITEL BRANDENBURG (im Besitz bis 1367) |