1330 - 1339
Ersterwähnungen (1330 - 1339)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1330 | NATTWERDER | erstmalig erwähnt |
„super meria Nateheide iuxa oppidum Werder“ (Flurname) | ||
(1335 „de merica Nateheide“, 1685 „Natte Werder“, | ||
1685 Ansiedlung von 4 Schweizer Familien, 1685 „Golmisch Bruch“, | ||
1692 „schweizer Bruch“ / „Nathwerder“, 1745 „Vierhäuser“, | ||
1775 „Golmer Bruch“ / „Nattwerder“ / „Vierhäuser“) | ||
1330 (?) | STRESOW | erstmalig erwähnt (? Urkundenverlust) |
(SPANDAU) | (1354 „vna curia et orta in aria Strezow prope Spandow sitis“, | |
um 1540 „eyn jder Burger vff dem streso“, 1584 „uff dem Stresow“, | ||
1745 „Vorstadt Stresow“) | ||
1332 / 1375 | SATZKORN | erstmalig erwähnt „Bethkinus de Zackorn“ (Person) |
(1375 „Saskorn“ / „Saszkorn“, 1412 „in saskorn“, 1449 „satzkorne“, | ||
1565 „Satzker“ / „Satzkorn“, 1775 „Sotzker“ / „Satzkorn“) | ||
1332 | SEEBURG | im Besitz des NONNENKLOSTERS ST. MARIEN SPANDAU |
1333-1342 |
Landeshauptmann JOHANN v. BUCH Mark Brandenburg |
|
1335 | BORNIM | erstmalig erwähnt „Bornim“, |
im Besitz der Herren LUDWIG v. d. GROEBEN und HELLENBERG v. FALKENREHDE | ||
1335 | BLIESENDORF | im Besitz der Familie v. ROCHOW zu Golzow |
1335 | RADEWEGE | erstmalig erwähnt „Radenwede“ |
(1373 „Radwede“, 1418 / 1413 „Radewede“, 1450 / 1498 „Radewege“) | ||
1335 | KETZÜR | erstmalig erwähnt „Cuczoer“ (1375 „Kotzure“, 1420 „kottzur“, |
1450 „Kottczure“, 1541 „Kotzur“, 1565 „Ketzuer“) | ||
im Besitz der Familie v. BRÖSICKE (bis 1667) | ||
1335 | GRABOW | erstmalig erwähnt „Grabowe“ |
(1375 „Grabow“, nach 1375 wüst, 1404 Stiftung als Vorwerk / | ||
Schäferei von Markgraf JOBST v. MÄHREN) | ||
im Besitz des DOMKAPITELS BRANDENBURG | ||
1335 | LÜNOW | erstmalig erwähnt „Lunowe“ |
(1467 „Lunow“, 1684 „Lino“, 1805 „Lühnow“ / „Lünow“) | ||
im Besitz der Familie v. HUENEKEN / HÜNICKE | ||
(ab 1450 Familie v. KLOTH) | ||
1335 | KLEIN BEHNITZ | erstmalig erwähnt „parva Bentz“ (slawisches Dorf) |
(1375 „Bentz parva“, 1451 „lutken Beentz“, 1657 „Klein Behntz“) | ||
1336 | GÖRDEN | im Besitz der ALTSTADT BRANDENBURG |
(1375 wüste Dorfstelle, ab 1684 Vorwerk, ab 1753 Weberkolonie) | ||
1339 | GELTOW | im Besitz von Ritter HENNING v. GELT (bis 1375) |
(1355 RUDOLPH und HANS v. GELT erwähnt) | ||
1339 | GALLIN | erstmalig erwähnt „pratum golyn“ (Flurname) (1352 „Golyn“, |
1692 / 1775 „Gallin“, als Vorwerk neben der Stadt WERDER, | ||
1878 mit Gutsbezirk Bornstedt vereinigt als „Bornstedt“, 1932 „Gallin“) | ||
im Besitz des KLOSTERS LEHNIN | ||
1339 | LEEST | erstmalig (?) erwähnt „villam Lest“ am Preetzberg |
(1375 „Lest“, 1450 „Leyst“, 1476 „to Leist“, 1540 / 1685 „Leest“) | ||
Verkauf durch die Gebrüder v. STÜCKEN an das KLOSTER LEHNIN | ||
(im 15. Jh. wüst, um 1680 Neubesiedlung) |