1537 - 1544
Ersterwähnungen (1537 - 1544)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1537-1648 | STÜLPE | Burg / Schloss, Verkauf durch die Familie v. SCHLIEBEN |
an brandenburgischen Hofmeister HANS v. HAKE auf Bornim | ||
(1.) Sohn: JOACHIM v. HAKE, Gutsherr von Stammgut Bornim | ||
(2.) Sohn: CHRISTOPH v. HAKE, Gutsherr auf Stülpe, | ||
Stammvater der Linie Stülpe und Genshagen, Erbteilung | ||
(1648 Verkauf an Oberst HANS v. ROCHOW, Gutsherr auf Plesseow) | ||
1539 | SCHWANEBECK | im Besitz der Familie v. BREDOW (bis 1914) |
ab 1539-1558 | SPANDAU | Vorwerk Plan (Haselhorst), Übergabe an SCHLOSSAMT SPANDAU |
um 1540 | zum Benediktiener-Nonnenkloster St. Marien gehörige Dörfer | |
Falkenhagen, Gatow, Kladow, Lankwitz, Lietzow (1705 Charlottenburg), | ||
Lübars, Rohrbeck, Seeburg, Tegel, Dalldorf (Wittenau) | ||
1540 | GRUNEWALD | im Besitz des Kurfürsten JOACHIM II. |
1542 / 1548 | CAPUTH | als Leibgedinge an ANNA v. DIESKAU, |
Gemahlin von HANS X. v. ROCHOW (Stammvater der Plessow-Linie), | ||
(2 Wohnhöfe mit Weinberg, 1548 als Rittergut erstmalig erwähnt, | ||
1548 Verkauf an Kurfürst JOACHIM II. / AMT POTSDAM) | ||
1542-1782 | KLOSTER LEHNIN | im Besitz des Kurfürsten JOACHIM II., |
Umwandlung in KURFÜRSTLICHES DOMÄNENAMT | ||
(Kloster bis dahin größter Grundbesitzer der Mark Brandenburg | ||
mit Städtchen Werder, 39 Dörfern und 54 Seen, | ||
1811 / 1815 Aufteilung an verschiedene private Besitzer) | ||
1542 | (NEU) TÖPLITZ | Klosterhof, Sitz der letzten Mönche des KLOSTERS LEHNIN |
1542 | WERDER | im Besitz des kurfürstlichen DOMÄNENAMTES LEHNIN |
1542-1637 | PETZOW | im Besitz des kurfürstlichen DOMÄNENAMTES LEHNIN |
1542 | GÜTERGOTZ | im Besitz von kurfürstlichen DOMÄNENAMTES LEHNIN |
(1938 GÜTERFELDE) | ||
um 1542-1602 | DREWITZ | im Besitz der Familie v. SCHLABRENDORFF auf Golm |
ab 1542-1873 | ZEHLENDORF | im Besitz des Kurfürsten JOACHIM II. (AMT MÜHLENHOF BERLIN) |
1542 | MÖSER | im Besitz der Familie v. ARNIM |
(1916 KIRCHMÖSER) | (1620-1816 Familie v. GÖRNE, ab 1952 zu BRANDENBURG) | |
1543 | BRANDENBURG | Marienkirche, im Besitz des Kurfürsten JOACHIM II. |
Marienberg | ||
1543 / 1546 | POTSDAM | Stadt und Schloss |
„Das Haus zu Potsdam“, „Schloß, Städtlein und Kiez“ | ||
Verwaltung durch Amtshauptmann CASPAR v. KÖKERITZ / KÖCKRITZ | ||
24.08.1543 | BERLIN / CÖLLN | Vergleich des Grundbesitzes von BERLIN und CÖLLN, |
im gemeinsamen Besitz Lichtenberg, Berkholz, Marienfelde, Tempelhof, | ||
Stralau, Rosenfelde (Friedrichsfelde), Pankow, Blankenburg und Reinickendorf, | ||
in Cöllner Besitz Rixdorf (1912 Neukölln) und Holzungen bei Tempelhof | ||
1544 | TEGEL | Belehnung an kurfürstlichen Sekretär JOHANN BRETTSCHNEIDER |
(ab 1644 mehrfache Belehnungen und Verpachtungen) |