1587 - 1605
Ersterwähnungen (1587 - 1605)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1587-1602 | GOLZOW | Zwangsverwaltung der Stammgüter (Burg / 2 Rittersitze) |
| von ANTON v. ROCHOW auf Göttin und TOBIAS v. ROCHOW auf Reckahn, | ||
| Erwerb von HANS ZACHARIAS I. v. ROCHOW auf Golzow und Groß Kreutz | ||
| (1603 im Besitz von FRIEDRICH und WICHMANN v. ROCHOW, | ||
| ab 1630 / 1645 vereinter Besitz von GEORG WILHELM v. ROCHOW) | ||
| 1589 | TELTOW | gehörig zum AMT POTSDAM |
| um 1590-1630 (?) | MAHLOW | im Besitz der Familie v. FLANS auf Großmachnow, |
| 1621 Vereinigung eines abgabenfreien Hofes mit Vorwerk zum Rittergut, | ||
| Verkauf mit den Besitzungen Glienicke an Graf v. LYNAR, | ||
| und mit Besitz Großmachnow an CONRAD v. BURGSDORFF, | ||
| (ab 1677 im Besitz des Grafen v. SCHLABRENDORFF) | ||
| 1590 | SPANDAU | Vorwerk „Plan“ (ab 1848 „Haselhorst“) |
| 1591 | ZOLCHOW | Kauf durch HANS XIII. v. ROCHOW |
| für Vetter JACOB III. v. ROCHOW | ||
| 1593-1604 | GROSS KREUTZ | Verkauf durch ERICH und DETLOF v. ROCHOW |
| an HERMANN v. STREITHORST | ||
| (1604 Verkauf an WULFF / WOLF DIETRICH v. HAKE) | ||
| 1593 | BORNSTEDT | im Besitz von HEINRICH v. d. GROEBEN |
| neben Gütern in Golm und Eiche (bis 1661 / 1664) | ||
| 1598-1608 |
Kurfürst JOACHIM FRIEDRICH Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
| 11.02.1598-1602 | AMT POTSDAM / | Leibgedinge (kurfürstliche Domäne) von KATHARINA, |
| AMT SAARMUND | (1.) Gemahlin von Kurfürst JOACHIM FRIEDERICH | |
| (ab 1606 / 1607 in Verwaltung, ab 1614 im Pfandbesitz durch Amtmann | ||
| WULFF / WOLF DIETRICH v. HAKE auf Berge und Groß Kreutz) | ||
| 1598 | CAPUTH | Schenkung an KATHARINA, |
| (1.) Gemahlin von Kurfürst JOACHIM FRIEDRICH | ||
| 1601 | ROSENFELDE | Erwerb durch Kurfürst JOACHIM FRIEDRICH, |
| (1699 FRIEDRICHSFELDE) | Verwaltung durch kurfürstliches AMT MÜHLENHOF BERLIN | |
| 1602 | DREWITZ | Verkauf durch JOACHIM v. SCHLABRENDORFF auf Golm |
| an Kurfürstin KATHARINA, AMT POTSDAM, | ||
| Dorf und Gut zeitweise im Pfand des Herrn v. SCHWERIN | ||
| 1602-1605 | CAPUTH | Schenkung an ELEONORE, |
| (2.) Gemahlin von Kurfürst JOACHIM FRIEDRICH | ||
| 1603-1614 | GOLM / EICHE | Anteile im Besitz der Familie v. SCHLABRENDORFF, |
| neben der Familie v. d. GROEBEN | ||
| 1604-1651 | GROSS KREUTZ | Verkauf an WULFF / WOLF DIETRICH v. HAKE / HACKEN |
| auf Berge und Groß Kreutz, Amtshauptmann zu Potsdam und Saarmund, | ||
| Kammerherr und Erbschenk der Kurmark | ||
| (zeitwiese Umbenennung in HACKENHAUSEN / HACKENHEIDE, | ||
| 1651 Belehnung an Sohn BOTHO GOTTFRIED v. HAKE) | ||
| 1605-1608 | CAPUTH | Schenkung an OTTO HEINRICH v. BYLANDT, |
| Freiherr zu RAID (RHEYD) (ab 1610 wieder kurfürstlicher Besitz) | ||
