1640 - 1671
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1640 - 1671)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1640-1688 |
Kurfürst FRIEDRICH WILHELM DER GROSSE KURFÜRST Mark Brandenburg / Preußen, v. Hohenzollern |
||
| 1640 | KANIN | Turmaufsatz der Dorfkirche | |
| 1646 | BERLIN / CÖLLN | (2.) St. Gertraud(t)en-Kapelle („Spital“, „Spittelkirche“) | |
| Wiederaufbau, vor dem Teltower Tor / Getraudentor / am Spittelmarkt | |||
| (bis 1872 Hospitalneubau, 1881 abgetragen) | |||
| 24.10.1648 | WESTFÄLISCHER FRIEDEN, Ende des DREISSIGJÄHRIGEN KRIEGES, | ||
| Bestätigung des AUGSBURGER RELIGIONSFRIEDENS von 1555, | |||
| Zulassung des katholischen, lutheranischen und calvinistischen Bekenntnisses im HEILIGEN RÖMISCHEN REICH DEUTSCHER NATION | |||
| 1648 / 1680 | (ehem.) ERZSTIFT | Kur-Brandenburg gehörendes weltliches Herzogtum | |
| MAGDEBURG | Verwaltung durch Administratoren | ||
| nach 1648 | GLINDOW | (2.) Dorfkirche (bis 1843 Turm, 1852-1853 Neubau) | |
| 1653-1654 |
König FERDINAND IV. Deutschland, v. Habsburg |
||
| 1655 | ALT TÖPLITZ | Turm der (1.) Dorfkirche (nach 1685 Kirchen-Neubau) | |
| 1655 | LÜTZOW / LIETZOW | (2.) Dorfkirche (1848-1850 Umbau) | |
| (1705 CHARLOTTENBURG) | |||
| 1656 | GRÄNERT | Kapelle, am Gutshaus für Brandenburger Patrizier JACOBUS, | |
| (1916 KIRCHMÖSER) | Rittergut Gränert, am Möserschen See (1950 abgetragen) | ||
| 1655 / 1658-1705 |
Kaiser LEOPOLD I. Böhmen und Ungarn / Römisches Deutsches Reich, v. Habsburg |
||
| um 1660 (?) | CAPUTH | (2.) Dorfkirche, auf jetzigem Standort gegenüber des Schlosses | |
| (um 1820 Umbauten, 1846 Umbauplanung, 1850-1852 Neubau) | |||
| 1662 | POTSDAM | Anstellung eines ersten reformierten Predigers | |
| 1663-1665 | PLAUE | (2.) Kirchturm der Stadtkirche (freistehender Glockenturm) | |
| (1776 Abtrag und Neubau) | |||
| 1663-1666 | BERLIN/ CÖLLN | Turmaufsatz der St. Marienkirche, Neuer Markt | |
| (1683, 1706, 1719, 1720 weitere Blitzeinschläge; 1788 Turm abgetragen, | |||
| 1789-1790 neuer Turmaufsatz) | |||
| 1664 | SCHORIN | (2.) Dorfkirche (1733 Neubau) | |
| (1704 / 1834 MARQUARD / T) | |||
| 1669-1672 | BRANDENBURG / DOMINSEL | (2.) Neuer Turm des Domes St. Peter und Paul (Ziegelstein) | |
| mit noch vorhandenen 7 Wappen der Domherren und des Kurfürsten, | |||
| darüber viereckiger Aufbau, darüber achteckiger Aufbau mit Uhr | |||
| und einer Turmspitze mit zwei übereinanderliegenden Laternen aus Holz | |||
| (1763, 1838 Erneuerungen) | |||
| 1669 | SATZKORN | (2.) Dorfkirche | |
| 1670-1690 | DAHLEM | (3.) Dorfkirche St. Annen (Königin-Luise-Straße / Pacelliallee) | |
| (1781 Kirchturm) | |||
| 1670 | SPANDAU | Johannis-Kirche / -Kapelle, Jüdenstraße (1903 abgetragen) | |
| 1671 / 1701 | LICHTERFELDE | (2.) Dorfkirche, Dorfaue (Hindenburgdamm) (1734 / 1735 Kirchturm) | |
