1729 - 1732
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1729 - 1732)

| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1729 | BRANDENBURG | (2.) Jüdischer Friedhof |
| am Neustädter Schützenhaus, Schützenworth (Bahnhofsvorstadt) | ||
| (1747 verlegt vor das St. Annen-Tor) | ||
| 1729 | STEGLITZ | Turm der Dorfkirche (Fachwerk) (1854 abgetragen, |
| 1876-1880 neben Dorfkirche Neubau der Matthäus-Kirche, | ||
| 1881 Abriss der Dorfkirche) | ||
| 1729-1734 | BERLIN | Turm der Sophienkirche, Große Hamburger Straße / Sophienstraße, |
| Spandauer Vorstadt, Johann Friedrich Grael | ||
| (1864 Kirchen-Umbau, Adolf Lohse; 1892 Kirchen-Ausbau, | ||
| Friedrich Schulze-Colbitz, Adolf Heyden, Kurt Berndt) | ||
| 1730 | ALT TÖPLITZ | (2.) Pfarrhaus / Schulhaus (1809 Neubau) |
| 1730-1732 | POTSDAM | (2.) Garnisonkirche, Breite Straße, Philipp Gerlach |
| 1731-1735 | Turm der Garnisonkirche, Johann Friedrich Grael, | |
| Inschrift: „Friedrich Wilhelm König in Preussen hat diesen Thurm nebst der Guarnison Kirche zur Ehre Gottes erbauen lassen“, | ||
| 1734 / 1735 (2.) Glockenspiel mit 40 Glocken im Turm | ||
| (Spiel durch Glockenist und Organist der Berliner Parochialkirche | ||
| ARNOLDUS CARSSEBOOM, ab 1797 Glockenspiel-Melodien) | ||
| 1731 / 1732 | Türkischer Betsaal für die Türkische Garde, im „Langen Stall“, | |
| an der Breiten Straße (erste Moschee auf deutschem Boden) | ||
| 1731 | BERLIN | Turm der Jerusalemer Kirche, |
| Friedrichstadt, Jerusalemer Straße / Lindenstraße / Kochstraße, | ||
| Johann Friedrich Grael (?) | ||
| (1747 oberer Teil abgetragen / Notdach; | ||
| 1837 / 1838 neue Turmspitze, Karl Friedrich Schinkel; | ||
| 1878-1879 vollständiger Kirchen-Umbau und Turmerhöhung, | ||
| nach 1941 Umbau zu orthodoxer Kirche, zerstört, 1961 Ruine abgetragen) | ||
| 1731 | JESERIG | (2.) Dorfkirche, Umbau (1877 Anbau, 1907 Turmabschluss) |
| 1732 | DREWITZ | Dorfkirche mit Turmaufsatz |
| (1812 neuer Turmaufsatz, 1892 große Reparatur nach Blitzschlag) | ||
| Kirchhof (bis 1988 Bestattungen) |
