1733 - 1737
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1733 - 1737)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1733-1737 | BERLIN | (3.) St. Petri-Kirche, Cöllner Fischmarkt / Gertraudenstraße, |
| Johann Friedrich Grael, | ||
| Wiederaufbau des (3.) Turmes, Titus de Flavre, Philipp Gerlach | ||
| (1809 Brand, 1846-1853 Neubau, 1945 zerstört) | ||
| 1733 | PLÖTZIN | Turm und Erneuerung der Dorfkirche |
| 1733 | NUDOW | (2.) Dorfkirche, Kenteler (d. J.) (?) |
| 1733 | PETZOW | (2.) Dorfkirche (bis 1838) |
| 1733 | MARQUARD | (3.) Dorfkirche (1900-1901 Neubau) |
| (1834 MARQUARDT) | ||
| 1734 | POTSDAM | Griechisch-orthodoxe Kirche („Moskowiter Beetsaal“) |
| auf der Rückseite des „Langen Stalles“, an der Plantage, Am Canal (29), | ||
| Peter v. Gayett (bis 1750, 1755-1777 Schauspielhaus / „Comödienhaus“ | ||
| (1777-1785 Montierungskammer des 1. Garderegiments zu Fuß) | ||
| 1734 / 1735 | LICHTERFELDE | Turm der Dorfkirche (Fachwerk, Glocke aus dem 14. Jh.) |
| (an der Kirche 1776 nördliche, 1789 westliche Gruftkapelle | ||
| für Patronatsherren v. BÜLOW, 1939-1941 Erweiterung nach Osten, | ||
| Sakristei im Süden, Westgruft als Eingangshalle) | ||
| 1734-1735 | SEDDIN | (2.) Dorfkirche (1736 Friedhof, bis 1912) |
| 1734-1737 | WERDER / INSEL | (2.) Kirche Zum Heiligen Geist („Heilig-Geist-Kirche“) |
| (1856 abgetragen, 1856-1858 Neubau), | ||
| Invalidenfriedhof, am Kirchhof | ||
| 1735 | BERLIN | Bethlehemskirche der böhmisch-lutherischen Gemeinden, |
| Friedrichstadt, Mauerstraße, Friedrich Wilhelm Diterichs, | ||
| Christian August Naumann, Johannes Andreas Büring | ||
| (1854 und 1883 Um- und Anbauten, zerstört) | ||
| 1735 | Beetsaal der Herrenhuter Brüdergemeinde | |
| im Gemeindehaus Wilhelmstraße (136), Friedrichstadt | ||
| 1735 | Kirchhof I der Jerusalemer und Neuen Kirche, (böhmisch-lutherisch), | |
| vor dem Halleschen Tor, Friedrichstadt (Blücherplatz, | ||
| Mehringdamm / Zossener Straße / Blücher Straße / Baruther Straße) | ||
| (1766 / 1796 Erweiterungen, 1838 / 1839 Kapelle) | ||
| 1735 | Friedhof II der Jerusalemer- und Neuen Kirche, Zossener Straße | |
| um 1735 (?) | DYROTZ | Dorfkirche mit Kirchhof |
| 1736 | BRANDENBURG | Jüdischer Betsaal (Gemeindehaus), im Haus der Familie VOIGT, |
| Große Münzenstraße (15), Neustadt (1881-1883 Synagoge auf dem Hof) | ||
| 1736 | GIESENSDORF | Turm der Dorfkirche |
| (bis 1836 mehrfach umgebaut; 1873 / 1878, 1936 Kirchen-Umbauten; | ||
| 1945 zerstört, 1954-1955 veränderter Wiederaufbau, Ludolf v. Walthausen) | ||
| ab 1736 / 1737 | RIXDORF | Gottesdienst der böhmischen Gemeinde |
| (1912 NEUKÖLLN) | („Erneuerte Böhmisch-Mährische Brüder-Unität“ / „Herrnhuter | |
| Brüdergemeinde“), in der alten Dorfkirche von Deutsch-Rixdorf, | ||
| provisorischer Betsaal in „Kupkas“ Scheune in der Richardstraße | ||
| (1748-1751 zwei weitere lutherische bzw. reformierte Gemeinden) | ||
| 1736 | Bethlehemsfriedhof, vor dem Halleschen Tor (Mehringdamm 21) | |
| (ab 1746 teiweise Abtretung für Friedhof der Brüdergemeinde) | ||
| 1737 | WILDENBRUCH | Turm der Dorfkirche (Fachwerkaufsatz) |
