1699 - 1709
Wehrburgen, Kasernen, Reitställe, Regimenter, Feuerwehren

Zitadelle Spandau, um 1641
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1699 | REGLEMENT zur Einquartierung der Soldaten in Privatunterkünften | |
| 1700 | GELTOW | Zoll- und Desertationsmeldestelle , an der Baumgartenbrücke |
| 1700 | GALLIN | Wachhaus , an der Fähre nach Werder |
| 1700 | WERDER | Garnisonsstadt, Einquartierungen |
| 27.01.1701 | SPANDAU | Zitadelle, brandenburgisches Staatswappen |
| im Giebelrelief am Spandauer Tor von 1680 | ||
| (Ersatz des brandenburgischen Kurhutes durch die Königskrone) | ||
| 1702 / 1715-1747 | MAGDEBURG | Ausbau zur stärksten Festung Preußens durch Generalfeldmarschall |
| Fürst LEOPOLLD I. v. ANHALT-DASSAU „DER ALTE DESSAUER“ | ||
| (1870-1888 Verlegung des Festungswerkes vor die Stadt) | ||
| 1703 | POTSDAM | Schützengilde, Erneuerung, |
| 1703-1704 | (1.) Schützenhaus /Schützenkrug , am Brauhausberg, | |
| am Schützenplatz, Teltower Vorstadt (1770 Neubau) | ||
| ab 1703 / 1704 | SPANDAU | weiterer Ausbau der Zitadelle zur Staatsfestung |
| mit umgebenden Glacis und Ravelin Schweinekopf (westlich) | ||
| 1704 | WERDER | (2.) Schützengilde , Gründung (bis 1714, 1745 Neugründung), |
| (1.) Schützenhaus , am Galgenberg (am Plantagenplatz / Hoher Weg) | ||
| (1789 neues Schützenhaus am Kesselberg) | ||
| um 1705 | CHARLOTTENBURG | Schützengilde / Bürgerwehr , Gründung, Schützenhaus und Schießplatz |
| 1707 / 1708 | Marstall , südlich des Küchengartens | |
| 1706 | BERLIN | Garnisonfriedhöfe für Offiziere und Mannschaften, Linienstraße, |
| (1709 mit CÖLLN vereinigt) | Rosenthaler Straße (ab 1900 bebaut, Offiziersfriedhof als Park erhalten) | |
| 1708-1709 | Stallgebäude der Eskadron Gensd’armes , Friedrichstadt, | |
| am Friedrichswerderschen Markt (ab 1778 Gensd´armen Markt) | ||
| (1735 abgetragen für die „Preußische Seehandlung“, neue Ställe | ||
| um den Friedhof der Französischen Kirche, um 1780 weitere Stallbauten) | ||
| 1709 | Großes Königliches Provianthaus, | |
| Neue Friedrichstraße 2 (um 1900 abgetragen) | ||
