1722 - 1727
Wehrburgen, Kasernen, Reitställe, Regimenter, Feuerwehren

Preuzischen Exerziermeister, um 1770
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1722 | BERLIN / TEMPELHOF | Friedrichstraße als kürzester Verbindungsweg zum |
| Tempelhofer Feld, dort erste Truppenparade der Berliner Garnison | ||
| um 1722 | POTSDAM | Probierhaus für die Gewehrfabrik |
| im westlichen Teil der Großen Fasanerie (1830 Versuchs-Garten | ||
| der Märkischen Ökonomischen Gesellschaft, Marienstraße 3) | ||
| 1722 / 1726 (?) | Predigerhaus der Feldpropstei | |
| Straße in der kurfürstlichen Freiheit (Henning-von-Tresckow-Straße 9) | ||
| 1722 | (1.) Akzise- bzw. Desertationsmauer | |
| bis zur Breiten Brandenburger Straße (Charlottenstraße) | ||
| 1722 | (1.) Alte Wache , Lindenstraße 45 / | |
| Ecke Große Brandenburgische Straße (Charlottenstraße) (1738 Neubau) | ||
| 1722 | (1.)Gewehrfabrik Splittgerber & Daum , Breite Straße und | |
| Straße in der kurfürstlichen Freiheit (Henning-von-Tresckow-Straße) | ||
| (1760 Zerstörung durch österreichische Truppen, 1776 Neubau) | ||
| 1722 | BRANDENBURG | Hauptwache , im Altstädter Rathaus, Altstädtischer Markt, Altstadt |
| 1722 | Ordonnanzhaus, Schusterstraße 6, Altstadt, | |
| Herberge der militärischen Boten | ||
| 1723 | Massowsches Palais , Ritterstraße 96 (19), Altstadt, | |
| für Generalmajor HANS JÜRGEN DETLEF v. MASSOW, | ||
| Kommandeur des Königsregiments | ||
| 1723-1738 | 3. Bataillon „Lange Kerls“ stationiert | |
| 1723 | Palisadenzaun zwischen Alt- und Neustadt | |
| (Betätigung einer Lärmkanone auf dem Marienberg bei Desertation, | ||
| 2 Lärmkanonen auch in Spandau) | ||
| um 1723 (?)-1815 | KANIN / BUSENDORF / | Kaniner Dorfkrug / Brandenburger Krug |
| KLAISTOW | „Deserteurfalle“ in der brandenburgisch-preußischen Enklave | |
| der sächsischen Burggrafschaft / AMT BELZIG | ||
| um 1723 | FERCH | Alarmkanone |
| für Husarenkommando bei Desertation am Wietkiekenberg | ||
| 1723-1738 | POTSDAM | 1. und 2. Bataillon stationiert, Großes Militärwaisenhaus |
| 1724 | Kaserne , im Bürgerhaus Am Canal 7 | |
| 1724 | Kaserne , im Bürgerhaus Am Canal 4-4a | |
| 1725 | KLEIN-GLIENICKE | (Lust-) Seuchen-Lazarett, im Schloss Glienicke |
| 1726 / 1734 | POTSDAM | Reitstall / Reit- und Exerzierhaus (Holz), |
| östlich der Garnison-Plantage (1734 Großes Reiterhaus) | ||
| 1727-1728 | BERLIN | Hauptwache , Neuer Markt, Philipp Gerlach., |
| (1857 Umbau, Friedrich August Stüler; abgetragen) | ||
| 1727 | Schützenplatz, Georgenvorstadt / Königsvorstadt, | |
| verlegt von gegenüber der St. Georgen-Kirche weiter vor die Stadt |
