1300 - 1391

Rathäuser, Straf- und Richtstätten, Post- und Amtsgebäude (1300 - 1391)
Jahr Anmerkung Ereignis
um 1300 BERLIN/ CÖLLN Richtplatz, vor dem Oderberger Tor
um 1307 (Altes, gemeinsames) Berlin-Cöllner Rathaus mit Gerichtslaube
für öffentliche Gerichtsverhandlungen
„Rathuess tusschen den beyden Steden up der Sprew“,
„Rathuse bi der nyen Brugghen twischen beyden Steden“
(vermutlich ein Gebäude auf Pfahlwerk an der Langen Brücke,
ähnlich dem Schöppenstuhl in Brandenburg, 1342 erstmalig erwähnt,
ab 1442 Sitz des Hofrichters, 1541 abgetragen)
Neuer Markt/ Königsstraße (Rathausstraße)/ Spandauer Straße
1308-1319

Markgraf WOLDEMAR DER GROSSE Mark Brandenburg, letzter Askanier

1314/ 1328-1347

König/ Kaiser LUDWIG IV. DER BAYER Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, v. Wittelsbach

1314 TELTOW Lehn-Richteramt, im Rittergut
1320 BRANDENBURG/ (1.) Neustädter Rathaus, am Neustädtischen Markt
NEUSTADT (1450 Umbau, 1509 Rathausturm, 1660, 1723, 1730 Umbau)
1324-1351

Markgraf LUDWIG V./ I. DER ÄLTERE Mark Brandenburg v. Wittelsbach

1324 RIEWEND Landgerichtsstätte „an der Klinke“ erwähnt, vermutlich am Burgwall
am Riewendsee, „Dingstätte“ der Vogtei Brandenburg,
frühe Form der Gerichtshaltung durch den Markgrafen
„Dingen bei Königsbann“ (Richten im Namen des Königs)
„Das Land- und Bürgerrecht findet man zu Brandenburg, welches nun
die höchste Gerichtsstätte ist, was vormals Klinke bei Brandenburg war.“
um 1326 BRANDENBURG/ Ordonnanzhaus (vermutlich älteres Rathausgebäude ?),
ALTSTADT neben dem Altstädter Rathaus, Schusterstraße 6,
(1342 Wohnsitz der Bürgermeister (?), ab 1722 Ordonnanzhaus)
1333-1342

Landeshauptmann JOHANN v. BUCH Mark Brandenburg

1342-1345

Landeshauptmann GÜNTHER v. SCHWARZBURG Mark Brandenburg

1345-1346

Burggraf/ Reichsfürst JOHANN II. DER ERWERBER Landeshauptmann in der Mark Brandenburg, v. Hohenzollern

1346/

(1333 Markgraf)/ König/ (Böhmen und Mähren)/ Deutschland, Böhmen und Italien/

1355-1378

Kaiser KARL IV. Römisches Deutsches Reich, v. Luxemburg

1348-1350

Markgraf WALDEMAR DER FALSCHE eingesetzter „Markgraf“ der Mark Brandenburg

1348 BRANDENBURG/ „Schöppenstuhl“ erstmalig erwähnt,
ALTSTADT/ Gerichtsgebäude auf Pfahlwerk an der Langen Brücke
NEUSTADT zwischen ALTSTADT und NEUSTADT (1552 Neubau, 1700 Einsturz)
1351-1365

Markgraf LUDWIG VI./ II. DER RÖMER Mark Brandenburg, v. Wittelsbach

1360-1373

Markgraf OTTO V./ VII. DER FAULE (Bruder, Mitregent) Mark Brandenburg, v. Wittelsbach

1376-1400

König WENZEL IV. Böhmen, v. Luxemburg

1376/ 1387, 1411,

Markgraf/ König/ Mark Brandenburg/ Ungarn und Böhmen, Deutschland,

1431/ 1433-1437

Kaiser SIGISMUND Italien/ Römisches Deutsches Reich, v. Luxemburg

1381 MAGDEBURG Roland-Figur, am Haus der Zunft- und Marktmeister (Nr. 16)
(um 1632 zerstört)
1384-1388

Landeshauptmann LIPPOLD v. BREDOW, Statthalter der Mark Brandenburg, v. Bredow

1388-1395

Markgraf/ Kurfürst JOBST v. MÄHREN (1.Regentschaft) Mark Brandenburg/ Böhmen, v. Luxemburg

1391/ 1392 BERLIN/ CÖLLN Roland-Figur erwähnt, am Alten Markt/ Molkemarkt
(vermutlich um 1442-1448 durch "Berliner Unwillen" zerstört ?)
1391-1448 114 Hinrichtungen erwähnt
(46 Personen gehängt, 22 enthauptet, 20 lebendig verbrannt,
17 gerädert, 9 lebendig begraben)