1400 - 1535
Schulen, Waisen- und Krankenhäuser (1400 - 1535)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| um | 1400-1542 | POTSDAM | Kaland-Gesellschaft/ Elenden-Gilde erwähnt | 
| um | 1400 | Kaland-Gesellschaft | |
| (1430 CLAUS v. SCHÖNOW, Amtmann von Potsdam, als Dekan erwähnt) | |||
| 1401-1409/ 1414 | 
 JOHANN I. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow  | 
||
| um | 1401 | BERLIN/ CÖLLN | Ratsapotheke erwähnt | 
| 1404-1409/ 1414 | 
 DIETRICH II. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow  | 
||
| 1405-1411 | BERLIN/ CÖLLN | St. Gertraud(t)en-Hospital | |
| vor dem Teltower Tor/ Getraud(t)entor, am Spittelmarkt | |||
| (1646 Wiederaufbau, 1872 Hospital abgetragen, 1881 Kapelle abgetragen) | |||
| 1411/ 1415-1440 | 
 Burggraf, Markgraf/ Kurfürst FRIEDRICH VI./ I. Nürnberg, Mark Brandenburg, v. Hohenzollern  | 
||
| 1431 | BRANDENBURG/ | St. Gertrud-Hospital erwähnt, neben der St. Nikolaikirche | |
| vor der ALTSTADT | (1638 verlegt zum St. Johanniskloster, Altstadt) | ||
| 1440-1470 | 
 Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN Mark Brandenburg, v. Hohenzollern  | 
||
| 1462 | SPANDAU | St. Gertrauden-Hospital (mit Kapelle) erstmalig erwähnt, | |
| auf dem Stresow (1640 abgetragen) | |||
| 1465/ 1499 (?) | POTSDAM | (1.) Stadtschule erwähnt, am Alten Markt, neben dem Rathaus | |
| (um 1574 (2.) Stadtschule) | |||
| 1465 | BEELITZ | Elendengilde (Kalandgesellschaft) erstmalig erwähnt | |
| 1470-1486 | 
 Kurfürst ALBRECHT III. ACHILLES Mark Brandenburg, v. Hohenzollern  | 
||
| 1477 | BERLIN/ CÖLLN | Dominikaner-Kloster, Brüderstraße (erste Hochschule | |
| in der Mark Brandenburg, nach der Verlegung des Generalstudiums der | |||
| sächsischen Dominikanerprovinz aus Erfurt und Magdeburg nach Berlin) | |||
| 1481 | Apotheke des Hof- und Ratsapothekers JOHANN TEMPELHOF, | ||
| Poststraße 16/ Ecke Mühlendamm | |||
| (vermutlich älteste Apotheke Berlins, bis 1743, | |||
| 1710-1712 Wohnhaus von Baudirektor PHILIPP GERLACH, | |||
| am Standort des späteren Ephraim-Palais von 1762) | |||
| 1486-1499 | 
 Kurfürst JOHANN CICERO Mark Brandenburg, v. Hohenzollern  | 
||
| 1486 | POTSDAM | St. Gertrudis-Hospital mit Kapelle und Hospitalgärten, | |
| vor dem Kiezer Tor (Priesterstraße) | |||
| (Gründung durch Dr. MORITZ v. SCHÖNOW/ SCHÖNAU, | |||
| Domherr zu MAGDEBURG, Gründungsbestätigung | |||
| durch JOACHIM I. v. BREDOW, Bischof von Brandenburg) | |||
| 1499-1535 | 
 Kurfürst JOACHIM I. NESTOR Mark Brandenburg, v. Hohenzollern  | 
||
| 1517 | BRANDENBURG/ | Ratsapotheke (ehem. Apotheke von ERASMUS BERISCH), | |
| NEUSTADT | Hauptstraße 67 (94/ 34) | ||
| 1535-1571 | 
 Kurfürst JOACHIM II. HEKTOR Mark Brandenburg, v. Hohenzollern  | 
||
| 1535 | SPANDAU | Stadtschule, Gründung, Klosterstraße (Carl-Schurz-Straße) | |
| (1854 Neubau) | |||
