1756 - 1773
Schulen, Waisen- und Krankenhäuser (1756 - 1773)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1756 | POTSDAM | Bader- und Chirurgen-Innung, Gründung | |
| 1758 | NOWAWES | Schulhaus, am Kirch Platz (Weberplatz 5/ 6) | |
| (1938 BABELSBERG) | (abgetragen für 1857-1858 Neubau Großes Schulhaus) | ||
| vor | 1764 | CAPUTH | (1.) Schule, Ziegelstraße/ Ecke Weberstraße (bis 1790) |
| 1763 | PHILIPPSTHAL | Schul- und Bethaus | |
| 1765 | BERLIN | Französische Mädchenschule (Maison du Cloitre) | |
| Anbau an französische „Kloster“-Kirche, Klosterstraße 43 (zerstört) | |||
| 1765/ 1769 | Ritterakademie, Neugründung/ Stiftung durch König FRIEDRICH II., | ||
| Burgstraße 19, Johann Boumann | |||
| (1801 erweitert, um 1870 (?) abgetragen, | |||
| bis 1883 Allgemeine Kriegsschule, Ecole militaire) | |||
| 1766-1767 | NOWAWES | Reformiertes Schulhaus | |
| (1938 BABELSBERG) | 6-Häuser-Straße (Garnstraße 30/ Ecke Tuchmacherstraße) | ||
| 1766-1769 | NEUENDORF | (2.) Schul- und Küsterhaus, auf dem Anger | |
| (1907 NOWAWES) | (1777 (3.) Schulhaus) | ||
| (1938 BABELSBERG) | |||
| 1769 | BRANDENBURG | Domapotheke, Domlinden 4, Dominsel | |
| 1768-1770 | POTSDAM | Waisenhauslazarett und Beamtenwohnhaus (Haus II), | |
| Teltower Straße (Friedrich-Engels-Straße), Heinrich Ludwig Manger, | |||
| (1819-1822 Kadettenanstalt) | |||
| um | 1770 | PHILIPPSTHAL | Schul- und Bethaus (bis 1889) |
| 1770 | SEDDIN | Schule | |
| in einem Raum des ältesten Hauses des Dorfes von 1688 (bis 1929) | |||
| 1770 | GOLM | (2.) Schulhaus, 2 Lehrer angestellt | |
| 1770 | KETZIN | (2.) Schulhaus, am Marktplatz | |
| 1770 | (1.) Stadtchirurg | ||
| 1771-1777 | POTSDAM | (2.) Großes Militärwaisenhaus, Generalneubau nach Abtrag | |
| der alten Fachwerkgebäude, Vierflügelanlage, Carl v. Gontard, | |||
| Breite Straße, Waisenstraße (Dortustraße), Lindenstraße, Spornstraße, | |||
| 1771-1772 Trakt an der Breiten Straße 7a, | |||
| 1772 Trakt am Kanal, Waisenstraße (Dortustraße) 36 | |||
| 1773-1775 Treppenhaus mit Monopteros/ Caritas | |||
| und Trakt, Lindenstraße 34a, | |||
| 1776 Querflügel auf dem Hof, Breite Straße 9a | |||
| (1776-1822 Kadettenanstalt, 1822-1870 Musikerschule), | |||
| 1777 Trakt an der Spornstraße (Speisesaal mit Orgel), | |||
| (ab 1949 FDGB und HO Land Brandenburg, Institut für Lehrerbildung, | |||
| Haus der Gewerkschaften, 1994 Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, | |||
| Vermietung an Ministerien des Landes Brandenburg) | |||
| 1772 | Lazarett und Leichenhalle, Lindenstraße 25 | ||
| 1773 | Lazarett, Neustädter Communication 10-12 (Schopenhauer Straße 7) | ||
| 1773-1774 | Armenhaus und Arbeitshaus mit Bürger-Hospital und Lazarett | ||
| königliche Stiftung an Stelle des Gertrauden-Hospitals (von 1679), | |||
| Allee nach Glienicke (Neue Königstraße 41-43, 65-67, 126-129, | |||
| Berliner Straße 152-156), Heinrich Ludwig Manger | |||
| (zerstört, bis auf den Seitenflügel von 1792, Nutzung durch Krankenhaus) | |||
