1845 - 1851
Schulen, Waisenhäuser, Pflege- und Krankenhäuser (1845 - 1851)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1845-1847 | BERLIN | Diakonissen-Anstalt und Krankenhaus Bethanien, Marienplatz 1-3, | |
| Luisenstadt, Ludwig Persius, Theodor Stein, Eduard Römer | |||
| (1853-1855 Garten)(1872, 1885-1886, 1893-1894 Erweiterungen) | |||
| 1845-1848 | Friedrich-Wilhelm-Hospital, hinter dem Nikolaus-Bürger-Hospital, | ||
| Große Frankfurter Allee 21/ Palisadenstraße 57, Wilhelm Kreyher (zerstört) | |||
| um | 1845 | Schulhaus, Linienstraße 162, Spandauer Vorstadt | |
| (1909 abgetragen, 1910-1911 Neubau Fach- und Fortbildungsschule) | |||
| 1846 | Gemeindeschule, Schmidtstraße (1872-1873 Umbau) | ||
| 1846 | PETZOW | Schul- und Küsterhaus, Anbau, Zelterstraße 6 | |
| (1923, Neubau in der Fercher Straße) | |||
| 1848 | BEELITZ | (neues) Schulhaus, Kirchplatz/ Ecke Brauerstraße | |
| 1848/ 1849 | KLEINMACHNOW | (2.) Küster- und Schulhaus, Dorfstraße (Zehlendorfer Damm) | |
| (1876 Anbau) | |||
| 1847 | POTSDAM | Eisenhart’sche Heilanstalt, von AUGUST FRIEDRICH EISENHART, | |
| Kirchhofstraße (Eisenhartstraße) 1/ Behlertstraße 2a (10) (zerstört) | |||
| 1848 | Eisenhart-Stiftung | ||
| (ehem.) Garde-du-Corps-Straße (Wilhelm-Raabe-Straße) (zerstört) | |||
| 1848 | Handwerker-Bildungs-Verein, Gründung | ||
| 1849-1852 | Stiftung Armenhaus, städtischer Krankenhausflügel, | ||
| Berliner Communication (Türkstraße 5, Charlottenstraße 72), | |||
| Eduard Gebhardt | |||
| (um 1900 Städtisches Krankenhaus, 1990 Klinikum Ernst von Bergmann) | |||
| 1849-1851 | POTSDAM | Schul- und Pfarrhaus, am Grünen Gitter, Ludwig Ferdinand Hesse | |
| (Sanssouci) | |||
| 1849 | BRANDENBURG | Verein zur Gründung von Kleinkinder-Bewahr-Anstalten | |
| (1892 Gebäude, Nikolaistraße 28, Neuendorfer Vorstadt) | |||
| 1849 | BUCKOW | Schulhaus, Alt-Buckow 39 (Gemeindehaus) | |
| 1848/ 1849 | BERLIN | Gymnasium zum Grauen Kloster, Erweiterung | |
| Klosterstraße 73, Wilhelm Kreyher (zerstört, 1968 abgetragen) | |||
| 1849-1851 | Wohnhäuser | ||
| auf Initiative des christlichen Sozialreformers V. A.HUBER, | |||
| erste Häuser der Berliner Gemeinnützigen Baugesellschaft, | |||
| Torstraße 85-87, Carl Wilhelm Hoffmann | |||
| um | 1850-1860 | Männersiechenhaus, Schönhauser Allee 59 | |
| um | 1850 | WERDER | Armenhaus/ Sonderschule für Arme |
| Städtische Feldmark (Berliner Straße 107) | |||
| 1850 | KETZIN | Apotheke, Friedrichstraße 6 | |
| 1850 | NOWAWES | Verein für kirchliche Armenpflege | |
| (1938 BABELSBERG) | Gründung durch Pfarrer ADOLPH STOBWASSER | ||
| 1850/ 1855 | Königliche Webschule, Musterschule für Seidenweberei, | ||
| Gründung durch AUGUST WICHGRAF | |||
| am Kirchplatz (Weberplatz)/ Ecke Mittelstraße (Wichgrafstraße) 2, | |||
| (ab 1859 auch mit „Sonntagsschule“, 1892 Nowaweser Berufsschule) | |||
| 1851/ 1852 | POTSDAM | (Altes) Pfingsthaus/ Erziehungshaus für arme Knaben/ | |
| Knabenrettungshaus Pfingstberg | |||
| erste Anstalt der Inneren Mission in Potsdam, | |||
| am Pfingstberg, Große Weinmeisterstraße 49c | |||
| (1894 nach Umzug in Neues Pfingsthaus Wohnhaus) | |||
