1157 - 1260

Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1157 - 1260)
Jahr Anmerkung Ereignis
983-1002

König/ Kaiser OTTO III. (minderjährig bis 996) Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, Ottone

unter Vormundschaft von Kaiserin THEOPHANO, Kaiserin ADELHEID

und Mitregentin (996 Reichs-)Äbtissin MATHILDE Klosterstift Quedlinburg, Ottonin

1002/ 1014-1024

König/ Kaiser HEINRICH II. DER HEILIGE Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, letzter Liudolfinger/ Ottone

1018-1044

Markgraf BERNHARD II. v. HALDENSLEBEN Nordmark

1024/ 1027-1039

König/ Kaiser KONRAD II. Deutschland und Italien/ Römisches Deutsches Reich, Salier

1039/ 1046-1056

König/ Kaiser HEINRICH III. DER SCHWARZE Deutschland und Burgund/ Römisches Deutsches Reich, Salier

1044-1056

Markgraf WILHELM v. HALDENSLEBEN Nordmark

1056/ 1084-1106

König/ Kaiser HEINRICH IV. Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, Salier

1106/ 1111-1125

König/ Kaiser HEINRICH V. Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, letzter Salier

1123/ 1134-1170

Markgraf ALBRECHT I. DER BÄR Sachsen/ Nordmark (1157) Mark Brandenburg, Askanier

bis 1127

Slawenfürst MEINFRIED Nordmark/ Havelland auf Burg Brandenburg, Heveller

1127-1134/ 1150

Slawenfürst PRIBISLAW/ HEINRICH (1127 Taufe) Nordmark/ Havelland, auf Burg Brandenburg, letzter Heveller

um 1150

Slawenfürst JAXA v. CÖPENICK Spreegau/ Nordmark, auf Burg Köpenick, Sprewane

um 1150 POTSDAM slawischer/ askanischer Burgwall (Holz-Erde)
für Markgraf ALBRECHT I. DEN BÄREN, am Havelübergang
(um 1170 feste askanische Burg)
um 1157 GOLZOW sächsische Burg, Gründung der Grafen von Belzig (?),
Übernahme durch die ASKANIER
(ab 1329 Stammsitz der Familie v. ROCHOW)
um 1161 PRITZERBE Bischofsschloss/ askanischer Burgward („Burgwardum“),
urkundliche Erwähnung
(um 1550 „wüste Schloßstelle“, neuer Bischofssitz in ZIESAR)
1170-1184

Markgraf OTTO I. Mark Brandenburg, Askanier

1170 BRANDENBURG/ askanische Burg für Markgraf OTTO I., Fürstensitz,
BURGINSEL Privileg als „regale castrum, cambera imperialis, sedes epistcopalis“,
(DOMINSEL) „Königsburg und kaiserliche Kammer Bischofssitz“
(1238 Überlassung der Burginsel an BISTUM BRANDENBURG)
um 1170 SPANDAU askanische Burg für Markgraf OTTO I., Neugründung,
auf ehem. slawischen Burgwall, am Zusammenfluss von Havel und Spree
(1317 erstmalig erwähnt, ab 1430-1434 Umbau zur Residenzburg,
ab 1450 Witwensitz, ab 1557 Umbau zur Zitadelle)
um 1170 POTSDAM askanische Burg mit Steinturm und Mauer, auf ehem. slawischer Burg am Havelübergang
(um 1375 Erweiterung, 1598-1599 Umbau zum Schloss/ Katharinenbau)
um 1170 BÖTZOW askanische Wasserburg/ Grenzfeste, an der Straße in den Barnim
(1652 ORANIENBURG) (1402 zerstört, 1550 Neubau als kurfürstliches Jagdschloss)
1184-1205

Markgraf OTTO II. Mark Brandenburg, Askanier

1205-1220

Markgraf ALBRECHT II. Mark Brandenburg, Askanier

ab 1214 ZIESAR Bischofsburg, in askanischer Burganlage des 12. Jh.
Bergfried/ Turm (1528 Renaissance-Turmaufsatz „Bischofsmütze“)
1220-1266

Markgraf JOHANN I. Mark Brandenburg, Askanier

1220-1266

Markgraf OTTO III. DER FROMME (Bruder, Mitregent) Mark Brandenburg, Askanier

um 1240 KÖPENICK askanische Burg, auf ehem. slawischen Burgwall
(1558-1571 kurfürstliches Jagdschloss)
um 1260 BERLIN/ CÖLLN „Hohes Haus“, Sitz der Markgrafen und Kurfürsten,
(Klosterstraße 75-76) (bis 1450/ 1451) (1931 Gebäudereste gefunden)