1740 - 1744

Gärten und Parkanlagen (1740 - 1744)
Jahr Anmerkung Ereignis
1740-1786 König FRIEDRICH II. DER GROSSE Brandenburg-Preußen (ab 1772) König „von“ Preußen, v. Hohenzollern
1742 CHARLOTTENBURG Schlossgarten, Erweiterung für König FRIEDRICH II.,
Vorgarten mit zwei Parterrefeldern am Neuen Flügel
geometrisch mit Linden bepflanzt, Joachim Arndt Salzmann
(1740-1746 Schloss, Neuer Flügel, Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff;
1787-1810 Schlossgarten Umgestaltung)
ab 1742 BERLIN Großer Tiergarten, Umwandlung und Neuanlage als Lustgarten
Reste der Umzäunung entfernt, Charlottenburger Allee und Großer Stern
mit vierreihigen Alleen, Sternalleen mit zweireihigen Alleen bepflanzt,
16 Statuen um den Großen Stern, Wasserläufe, im Südosten Labyrinthe,
Alleen mit Salons, sieben Alleen zum Kurfürstenplatz
(um 1745 Vergnügungszelte (Zeltenplatz),
1757 Venusbassin (Goldfischteich), Poetensteig als Promenade,
1776 Großfürstenplatz an der Spree,
Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff, Johann Justus Sello,
ab 1792 Großer Tiergarten Umgestaltung)
ab 1744 SCHÖNEBERG Hof- und Küchengarten
Umwandlung in Botanischen Garten für König FRIEDRICH II.,
an der Potsdamer Straße,
regelmäßig, Johann Gottlieb Gleditsch,
(1760 weitgehende Zerstörung bei der Belagerung Berlins,
1761 Neubau der Gebäude, bis 1768 umgebene Mauer,
1771-1777 Erneuerung der Gewächshäuser, Werkstätten und Gärtnerhäuser;
1803 landschaftliche Umgestaltung, Carl Ludwig Willdenow;
1810 Reorganisation an die Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin,
Heinrich Friedrich Link, Friedrich Otto;
1821 Palmenhaus (1829 ersetzt), Karl Friedrich Schinkel;
insgesamt 10 Warm-, 8 temperierte, Kalt- und Überwinterungshäuser,
mit etwa 16.000 Pflanzenarten der artenreichste Garten Europas;
1851 Viktoria-regia-Haus; 1855-1857 Erweiterung)
1744 / 1745 POTSDAM Bittschriften-Linde , Große Schloßstraße
(Humboldtstraße, 1962 aufgehoben), Johann Michael Krämpel, 1949 gefällt)
1744-1751 Lustgarten am Stadtschloss, Veränderung für König FRIEDRICH II.,
1744 Neubau einer Orangerie (1815 abgetragen)
im westlichen Erweiterungsteil an Stelle der Feigenmauer,
Rückseite des Regierungsgebäudes des Oberpräsidenten,
1745 westliche Lustgartenmauer mit vergoldeten Kindergruppen und Vasen,
1744 Havelufer mit Sandsteinplatten verkleidet und
1745-1746 Sandsteinbalustrade auf Eichenpfahlrost mit 30 Kindergruppen
und 29 Vasen (1794 erneuert, später daneben Lindenreihe,
1745 / 1746 am Schloss südlich Havelkolonnade mit vier Schalenbrunnen
(1772-1774 erneuert, 1812-1815 verändert) und mittlerem Durchgang,
1745 / 1746 zwischen Schloss und Marstall westlich Ringerkolonnade
mit sechs Ringergruppen, fünf Gladiatoren und einem Schleuderer
mit Puttengruppen und Vasen bekrönt; neue westliche Mauer
mit Kindergruppen und Vasen zwischen 1746 nach Westen verlängertem
Marstall und neuer Orangerie mit Tor zur Breiten Straße,
1746 / 1747 hölzerne Schalung des Hafenbeckens durch steinerne ersetzt,
Bassin von Vasen mit Granatbäumen im Wechsel mit geschnittenen Eiben
umgeben,
1746-1748 Neptungruppe aus vergoldetem Blei im Becken (1763 erneuert),
1746 / 1747 Treillagen und Lattengerüste statt Hecken im Boskett,
östlich großer Salon mit Gitterwerk zur Aufstellung der Orangeriepflanzen,
westlich vier kleine runde Kabinette, Treillagenprospekt und
Heckenspalier vor westlicher Mauer (1776 und 1794 Treillagen erneuert),