1826 - 1836
Gärten und Parkanlagen (1826 - 1836)

Terasse am Schloss Charlottenhof und Landschaftsgarten zum Neuen Palais im Park Sanssouci, um 1835
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1826-1836 | POTSDAM | Park Charlottenhof für Kronprinz FRIEDRICH WILHELM (IV.), |
| (Sanssouci) | auf ehem. Vorwerk (um 1756 von JOHANN GOTTFRIED BÜRING), | |
| südlich des Rehgartens Sanssouci, klassisch-landschaftlich | ||
| mit weiten Wiesenflächen und geometrischer Architektur- und Gartenachse | ||
| zwischen landschaftlichem Maschinenteich mit Dampfmaschinenhaus, | ||
| regelmäßigem Rosengarten, Schlossterrasse, Schloss, | ||
| Dichterhain und Karpfenteich (um 1885 verfüllt) vor dem Hippodrom, | ||
| Italienisches Kulturstück, formaler Bauerngarten mit Taubenhaus | ||
| und Blumengarten mit Fischteichen um das Hofgärtnerhaus / Römische Bäder; | ||
| Peter Joseph Lenné, Hermann Sello | ||
| (1826-1829 Schloss Charlottenhof mit Terrassenanlage, | ||
| 1827 Dampfmaschinenhaus am Maschinenteich, Karl Friedrich Schinkel | ||
| (bis 1873 in Betrieb, 1923 abgetragen); | ||
| 1827 / 1828 Dichterhain und Karpfenteich westlich Charlottenhof, | ||
| Hermann Sello; 1829 / 1830 Hofgärtnerhaus, Karl Friedrich Schinkel; | ||
| 1830 Große Laube und Stibadium, | ||
| Pavillon und Terrasse am Maschinenteich, Karl Friedrich Schinkel; | ||
| 1830 Laubengang über Graben, Franz Haeberlin; um 1830 Kuhtor; | ||
| 1832-1840 Römische Bäder mit Viridarium, | ||
| 1831 / 1832 Brunnen im Innenhof, | ||
| 1832 / 1833 Gehilfenhaus, Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius; | ||
| 1833 / 1834 Exedra im Seitenhof mit Ädikulen und Brunnen, | ||
| Karl Friedrich Schinkel; | ||
| 1833 / 1834 Umbau des ehem. Handtmannschen Hauses zur Meierei, | ||
| Ludwig Persius; |

Große Laube am Hofgärtnerhaus bei Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci, um 1835
