1884 - 1887
Gärten und Parkanlagen (1884 - 1887)

Humboldhain in Berlin, 1896 und Viktoriapark auf dem Kreuzberg in Berlin, 1896
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| ab 1884 | KLADOW | Park auf der Insel Sandwerder (1901 Schwanenwerder ) |
| von Fabrikanten FRIEDRICH WILHELM WESSEL, | ||
| gemeinschaftliche Gartenanlage für Bewohner der Villenkolonie der Insel | ||
| landschaftlich, (1923, 1937 größtenteils parzelliert) | ||
| um 1885 | POTSDAM | Villengarten für Kaufmannwitwe CLARA HOFFBAUER, |
| An der Gewehrfabrik (Hoffbauerstraße) 6, | ||
| am Stadtkanal-Ausgang / Wassertor, gegenüber der Oberen Planitzinsel, | ||
| landschaftlich (1867-1868 Villa, | ||
| 1914 zum 1. Garderegiment zu Fuß, 1938 Vorgarten beseitigt) | ||
| um 1885 | Kleingärten , auf der Freundschaftsinsel | |
| Vergabe der Gärten durch Pächter des Inselrestaurants | ||
| (bis 1934, 1935 / 1936 Umsiedelung in neue Kleingartenanlagen | ||
| „Waldwiese“ am Brauhausberg und „Bergauf“ am Pfingstberg) | ||
| ab 1885 | WANNSEE | Villengarten für Industriellen ROBERT GUTHMANN, |
| Am Sandwerder 5, landschaftlich, Robert Guthmann (?) | ||
| (1884-1885 Villa, Kayser & v. Großheim (?), | ||
| 1907 Ergänzung durch halbrunden Skulpturenplatz am Großen Wannsee) | ||
| 1886-1890 | Villengarten für Industriellen ARNOLD v. SIEMENS, | |
| Am Kleinen Wannsee 5, Paul und Walther Hentschel, landschaftlich, | ||
| Gewächshäuser, Loggia, Bootshaus, Aussichtsturm, Neugierde | ||
| (1886-1889 Villa, Paul und Walther Hentschel, | ||
| 1905-1913 neue Ufergestaltung mit bastionsartigen Terrassen, | ||
| Wasserneugierde mit Pergola, Tuffsteingrotte; | ||
| 1955 Veränderungen für Immanuel-Krankenhaus, Max Stahl) | ||
| 1887 | Villengarten für ERWIN v. ESMARCH, | |
| Am Kleinen Wannsee 7, landschaftlich | ||
| (1887 Villa, Paul Stegmüller) | ||
| 1886 / 1887 | BERLIN | Dönhoffplatz, Neugestaltung |
| regelmäßige Schmuckanlage, Hermann Mächtig | ||
| um 1887 | CHARLOTTENBURG | Savignyplatz , formale Rasenschmuckplätze |
| (1895 regelmäßige Gestaltung) |
