1786 - 1824
Fasanerien, Fisch- und Ententeiche, Jagdgehege und Forsthäuser (1786 - 1824)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 1786-1797 | König FRIEDRICH WILHELM II. Preußen, v. Hohenzollern | |
| um 1787 | POTSDAM | Fasanerie , im Neuen Garten | 
| 1788 | CHARLOTTENBURG | Angelhäuschen , im Schlossgarten an der Spree, Carl Gotthard Langhans | 
| (1884 abgetragen) | ||
| 1789 | SPANDAU | Försterhaus (Lehmversuchsbau), in der Spandauer Heide, David Gilly | 
| ab 1790 | BERLIN | Tierarzneischule | 
| im ehem. Bertramschen Garten, Friedrich-Wilhelm-Stadt | ||
| 1797-1840 | König FRIEDRICH WILHELM III. Preußen, v. Hohenzollern | |
| um 1800 | POTSDAM | Unterförsterei Plantagenhaus („An der Plantage“) | 
| (im Gärtnerhaus der 1752-1799 betriebenen Maulbeerplantage), | ||
| Saarmunder Straße | ||
| um 1800 | Forsthaus Sternschanze , Michendorfer Chaussee 21 (1846 Umbau) | |
| um 1800 (?) | GROSS GLIENICKE | Forsthaus Fenn , Potsdamer Chaussee | 
| um 1800 | GÜTERGOTZ | Forsthaus Ahrensfelde , Parforceheide | 
| (1938 GÜTERFELDE) | ||
| 1805 | STEINSTÜCKEN | Forsthaus Grünheide („Hackens Jägerhaus“) des Gutsherrn v. HAKE | 
| (ab 1817 mit dazugehöriger Büdner-Siedlung, | ||
| ab 1835 Unterförsterei Am Steinstücken) | ||
| 1805 | GELTOW / GALLIN | Forsthaus Entenfang (1841 / 1842 Neubau) | 
| 1806-1813 | NAPOLÉON I. BONAPARTE Kaiser der Franzosen, Besetzung Deutschlands | |
| 1818 | KLEIN-GLIENICKE | Försterei-Wohnhaus | 
| am Bäkegraben / am Ufer des Griebnitzsees (1850 / 1851 Neubau) | ||
| 1820 | ZEHLENDORF / | Jagdbegang Heinersdorfer Heide | 
| (Dreilinden) | (ehem. Gutsherr v. HAKE), | |
| 1820 Verkauf an Salz- und Schifffahrtsdirektor BENTSCH | ||
| (1833 Forsthaus Heidekrug / Forsthaus mit drei Linden vor dem Haus) | ||
| 1822 | HOFJAGDAMT | Gründung (1845-1904 im Gehöft Paulsborn am Grunewaldsee) | 
| SCHWANENANSTALT | Schwäne zur Daunengewinnung im königlichen Besitz | |
| (bis 1919, anschließend unter Potsdamer Verwaltung) | ||
| ab 1823 / 1826 | LEHNIN | Königliche Hofjagd , im Lehniner Forst (ab 1826 jährlich am 2. Januar) | 
| (Denkmal aus Granitblöcken in Pyramidenform, im Kaisergrund | ||
| durch Oberförster SCHMIDT aufgebaut zur Erinnerung | ||
| an die Überbringung der Nachricht während der Jagd 1825 | ||
| von der Thronbesteigung Zar NIKOLAUS I. von Russland) | ||
| 1824 | PFAUENINSEL | Menagerie , Einfügung in der Mitte der Insel, Gustav Adolf Fintelmann I., | 
| 1824-1842 Affenhaus, Stall für fremde Schafe und Ziegen, Adlerkäfig | ||
| 1830 Lamahaus, Kakaduhaus, Bärengrube, Känguruhhaus, Wolfszwinger, | ||
| Ställe für chinesische und brasilianische Schweine, Fasanerie, Biber- und | ||
| Dachsbau, 1824 Wasservögelhaus mit Teich (1870 abgetragen); | ||
| 1828 Winterhaus für fremde Vögel (ehem. Nachtwächterhaus), | ||
| Albert Dietrich Schadow, | ||
| 1824 Voliere, Martin Friedrich Rabe; | ||
| (1842 als Grundstock für den Zoologischen Garten Berlin abgegeben) | ||
