1825 - 1841
Fasanerien, Fisch- und Ententeiche, Jagdgehege und Forsthäuser (1825 - 1841)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| vor 1825 | WANNSEE | Forsthaus , an der Kolonie „Ziegelei am Wannsee“ |
| 1827 | GRUNEWALD | Wildschweingehege Saugarten mit Sauwärterhaus Carlsberg |
| für Parforcejagden, an der Saubucht, Prinz Carl von Preußen, | ||
| (1828-1904 Hofjagden) | ||
| 1828 | TEMPELHOF | Verein für Pferdezucht und Pferdedressur , Gründung |
| 1829-1849 | TREPTOW | Plänterwald , Jagdanlage in der Cöllnischen Heide |
| (1888-1897 im Zusammenhang mit dem Treptower Park als Waldpark | ||
| gestaltet) | ||
| 1830 | POTSDAM | Potsdamer Heide in nummerierte Jagen eingeteilt |
| 1833 | ZEHLENDORF / | Revierförsterei / Forsthaus Heidekrug |
| (Dreilinden) | (1865 Zusammenlegung mit Rittergut Düppel | |
| unter Prinz CARL v. PREUSSEN, | ||
| 1869 Jagdhaus Dreilinden , Um- und Ausbau | ||
| für Prinz FRIEDRICH CARL v. PREUSSEN, | ||
| 1883 Erweiterungen, 1955 abgetragen) | ||
| 1834 | WILHELMSHORST | Forsthaus Templin / Gasthaus , am Templiner See, Potsdamer Straße |
| (1957 Teil zu POTSDAM) | ||
| 1835 | STEINSTÜCKEN | Unterförsterei Am Steinstücken |
| (ab 1863 Stein Stücken, ab 1897 Försterei und Kolonie Steinstücken) | ||
| 1837 | BRANDENBURG | Forsthaus , an der Försterbrücke (Jacobsbrücke) (1892 abgetragen) |
| um 1837 (?) | Forstaufseherhaus , Wilhelmsdorfer Landstraße 34 | |
| (1894 abgetragen, Standort der Schlachthof-Direktoren-Villa) | ||
| 1840-1861 |
König FRIEDRICH WILHELM IV. DER ROMANTIKER AUF DEM THRON Preußen, v. Hohenzollern |
|
| 1841 | SACROW | Forsthaus Zedlitz und Jägerhof (ehem. Schäferei) |
| 1841 / 1842 | GELTOW / GALLIN | Neues Forsthaus / Entenfänger-Etablissement , Ludwig Persius |
| 1841-1845 | GELTOW / POTSDAM | Königlicher Wildpark Potsdam |
| 12 km langes und 2,6 m hohes Holzgatter zur Einhegung | ||
| des nördlichen Teils der Pirschheide, vorhandene Schneisen des 17. Jh., | ||
| neue landschaftliche Wege, Peter Joseph Lenné | ||
| Futterschirm (von der Pfaueninsel) auf achtstrahligem Großen Stern, | ||
| 2 Pirschhäuser, Jagdschirm und Jägerhäuschen | ||
| (1841-1842 Forsthäuser Ost- / Sanssoucitor , | ||
| Forststraße / Ecke Am Wildpark (ab 1977 Tierklinik) | ||
| Nordtor , Kuhforter Damm 21 | ||
| (1844 / 1845 2 Hirsch-Skulpturen, Christian Daniel Rauch) | ||
| Südtor , Chausseestraße (2006 Restaurant Alte Försterei) | ||
| Hege- oder Wildmeisterei , mit Scheunen am Kellerberg, | ||
| Ludwig Persius, Ferdinand v. Arnim | ||
| (1847 Bayrisches Haus am Schäfereiberg, Ludwig Ferdinand Hesse; | ||
| 1986 Hotelanbau und Wirtschaftsgebäude) | ||
| (bis 1918 königliche Jagden, 1945 aufgehoben, | ||
| 1956-1958 Durchquerung der Eisenbahntrasse des Berliner Außenringes) | ||
