Seite 170
HIERONYMUS Scultetus/ Schulz
Bischof von Brandenburg/ Havelberg (1507-1521/ 1522)
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
um 1465-1522 | HIERONYMUS SCULTETUS/ SCHULZ | 1507-1522 | Bischof von Brandenburg |
ablehnende Haltung gegenüber den Auffassungen von MARTIN LUTHER, | |||
1521 | Versetzung nach Havelberg durch Kurfürst JOACHIM I., Bischof in Havelberg |
VALENTIN (HENNEKEN)
Abt des Klosters Lehnin (1509-1542)
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
(?) | VALENTIN (HENNEKEN) | 1509-1542 | letzter Abt des Klosters Lehnin |
1540/ 1541 | Kirchenvisitation, Einführung der neuen evangelischen Kirchenordnung in Folge der Reformation |
HAKE, Hans III. v.
Gutsherr auf Bornim, später Stülpe
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
?-1541 | HANS III. v. HAKE | 1499 erwähnt,um 1510-1541 ) | Gutsherr auf Bornim, später Stülpe |
bis 1522 | Amtmann von Saarmund, Langerwisch, Michendorf, Schias, Freesdorf, Tremsdorf, Stücken, Nudow, Zehlendorf, Gütergotz u. a., | ||
dann Amtmann von Bötzow und Liebenwalde, | |||
Besitzer der Pfaueninsel und Insel Sandwerder, | |||
1537 | Kauf von Schloss und Herrschaft Stülpe, | ||
angeblich bezieht sich auch auf ihn die Sage vom Überfall auf den Ablassverkäufer TETZEL | |||
(?) | N. M. v. SPARR | (1.) Gemahlin | |
um 1500-1554 | JOACHIM V. v. HAKE | (1.) Sohn, Gutsherr auf Bornim und Dallgow | |
(?) | DOROTHEA v. BEEREN | (2.) Gemahlin | |
um 1520-1598 | CHRISTOPH II. v. HAKE | (2.) Sohn, Begründer der Linie Stülpe-Genshagen, | |
(dessen Sohn: HANS FRIEDRICH V. v. HAKE (um 1535-1603), Domherr zu Magdeburg, vermählt mit KATHARINA v. ROCHOW, | |||
dessen Sohn (?): GOTTFRIED v. HAKE (?-1660) | |||
ALBRECHT II. v. Hohenzollern
Markgraf von Brandenburg- Ansbach
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1490-1568 | ALBRECHT II. | 1511-1525 | Markgraf von Brandenburg-Preußen, v Hohenzollern |
(3.) Sohn von FRIEDRICH V. (1460-1536), 1486-1515 Markgraf von Brandenburg-Preußen, | |||
Vetter von ALBRECHT II./ IV. von Brandenburg, Erzbischof von Mainz Halberstadt und Magdeburg | |||
Bruder: GEORG DEM FROMMEN (1484-1543), 1515-1543 Markgraf Ansbach, in Schlesien, | |||
Bruder: FRIEDRICH (1497-1536), Dompropst von Würzburg, | |||
Bruder: WILHELM (1498-1563), Erzbischof, Koadjutor für Erzbistum Riga, | |||
Bruder: JOHANN ALBRECHT (1499-1550), Erzbischof, Koadjutor für Erzbistum Magdeburg | |||
1511-1523 | 37. letzter Hochmeister des Deutschen Ordens, mit Unterstützung von MARTIN LUTHER Reformierung der Kirche, Einführung des Protestantismus, Begründer der preußischen Landeskirche, | ||
1523/ 1525 | Umwandlung/ Säkularisierung des DEUTSCHEN ORDENSTAATES in weltliches Herzogtum PREUSSEN, (ab 1523 unter polnischer Lehnshoheit, ab 1660 souverän), | ||
1525-1568 | erster Herzog in Preußen, | ||
1540 | Gründung des Gymnasiums und | ||
1544 | Gründung der Universität in Königsberg | ||
1504-1547 | DOROTHEA | 1526 | (1.) Gemahlin, Tochter von FRIEDRICH I. (1471-1533), 1523-1533 König von Dänemark und Norwegen |
1553-1618 | ALBRECHT FRIEDRICH | 1568-1618 | (3.) Sohn, Herzog in Preußen |
1532-1568 | ANNA MARIA von Braunschweig | 1550 | (2.) Gemahlin, Tochter von ERICH I. (1470-1540), 1495-1540 Herzog von Braunschweig-Calenberg |
ALBRECHT II./ IV. v. Hohenzollern
Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg, Kardinal
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1490-1545 | ALBRECHT II./ IV. | 1513-1545 | Markgraf von Brandenburg, v. Hohenzollern |
Bruder des brandenburgischen Kurfürsten JOACHIM I. NESTOR, | |||
1513 | Erzbischof von Magdeburg, Bischof und Administrator von Halberstadt, | ||
1514 | Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Kanzler des Reiches und gleichzeitig in Personalunion Markgraf von Brandenburg, (aus dem Hohenzollern-Haus Ansbach), | ||
ab 1515 | Ablass-Geschäfte mit dem Papst LEO X. über Dominikaner-Mönch JOHANNES TETZEL, | ||
nach einer Anleihe/ Kredit bei der Händlerfamilie von JACOB FUGGER in Nürnberg, | |||
1518 | Kardinal und Primas von Deutschland, Renaissancefürst, Kunstmäzen | ||
Residenz in der Moritzburg zu Halle |
LEO X.
(215.) Papst in Rom (1513-1521)
Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|
1475-1521 | LEO X. | 1513-1521 | (215.) Papst in Rom |
Ablassschreiben zum Bau des Petersdomes, Anlass zur Erhebung von MARTIN LUTHER und zur abendländischen Kirchenspaltung (Reformation), | |||
Verurteilung der Lehre LUTHERS mit Exkommunition |